Heute ist „AfricaLink“, das Hörfunkmagazin der Deutschen Welle für das englischsprachige Afrika, neu gestartet: als Social Radio. Inhaltlich und formal verschmilzt der klassische Hörfunk mit den Sozialen Netzen.
Der Webradio- und Online-Audiomarkt in Deutschland entwickelt sich weiter mit hoher Dynamik. Erstmals wurden für den Webradiomonitor in diesem Jahr über 10.000 Webradio- und Online-Audioangebote in Deutschland erfasst, wie die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 20. Oktober mitteilte.
Der private Berliner Sender Rockradio.de überträgt ab dem 7. Oktober 2016 alle Konzerte des diesjährigen 27. Zappanale-Festivals 2016, dass vom 14. bis 17. Juli in Bad Doberan stattgefunden hat. Los geht's, im Rahmen der Zappanale, am 7. Oktober mit der Übertragung der Aufzeichnung von „Zappa spielt für Bach“ in der Hamburger Katharinenkirche vom 13. Juli 2016.
Deutsch-spanische Kracher in der „Königsklasse“: Borussia Dortmund empfängt am Dienstag Real Madrid und der FC Bayern München gastiert am Mittwoch bei Atletico Madrid – jeweils live ab 20:45 Uhr auf SPORT1.fm
Auch in der Englischen Woche überträgt SPORT1.fm alle Begegnungen der Bundesliga (4. Spieltag) und 2. Bundesliga (6. Spieltag) einzeln in voller Länger sowie in der Konferenz. Am morgigen Dienstag, 20. September, gibt es unter anderem das Gastspiel von Borussia Dortmund beim VfL Wolfsburg zu hören. Anpfiff ist live ab 20:00 Uhr auf SPORT1.fm. Am Mittwoch, 21. September, stehen insgesamt fünf Partien aus dem „Oberhaus“ an – ebenfalls live ab 20:00 Uhr im digitalen Sportradio.
Europäischer Spitzenfußball im digitalen Sportradio: SPORT1.fm überträgt in der Saison 2016/17 alle Spiele der deutschen Teams in der UEFA Champions League und der UEFA Europa League – live und kostenlos als Einzelspiel oder in einer deutschen Konferenz.
Die Hörer der NRW-Lokalradios können sich über noch mehr Musik-Vielfalt im NRW-Lokalfunk freuen. Unter dem Verbundclaim „DEIN RADIO“ bieten die NRW-Lokalradios ihren Hörern derzeit bis zu neun verschiedene Webchannels mit einer Auswahl der beliebtesten Musik-Genres an.
Am Freitag, 26. August, startet die Bundesliga in die neue Saison. Der Webradiosender „SPORT1.fm“ ist live dabei und überträgt vom 1. bis zum 34. Spieltag alle 306 Partien der Spielzeit 2016/17 – von der ersten bis zur letzten Sekunde kostenlos live als Einzelspiel und in der Konferenz. Zudem hat das digitale Sportradio auch die 2. Bundesliga im Programm.
Am Freitag, 19. August, startet der DFB-Pokal in die neue Spielzeit – und SPORT1.fm ist mittendrin: Das digitale Sportradio hat an diesem Fußballwochenende insgesamt sechs Konferenzen mit jeweils zwei Spielen im Programm – mit der Liveberichterstattung vom Ost-Kracher Dynamo Dresden gegen RB Leipzig am Samstag, 20. August, ab 15:30 Uhr als eines von vielen Highlights.
Die 2. Bundesliga startet am kommenden Freitag, 5. August, in die neue Saison. Das digitale Radio „SPORT1.fm“ überträgt über das Internet bis zum 34. Spieltag alle 306 Zweitligapartien der Spielzeit 2016/17 – von der ersten bis zur letzten Sekunde kostenlos live als Einzelspiel und in der Konferenz.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.