Das amerikanische Internet-Radio Pandora, das in den nächsten Jahren auch international ins Geschäft mit Musik aus dem Netz vorstoßen will, verliert zunächst weiter Kunden. Für das vergangene Quartal meldete Pandora 78,1 Millionen aktive Nutzer, drei Monate zuvor waren es noch 1,3 Millionen mehr.
Nach dem dramatischen Erfolg gegen Italien bekommt es das deutsche Team am Donnerstag, 7. Juli, im Halbfinale der Fußball-EM mit Gastgeber Frankreich zu tun. SPORT1.fm überträgt den EM-Kracher ...
SPORT1.fm war auch im ersten Quartal 2016 der reichweitenstärkste Web-Only-Channel aller erhobenen Online-Audio Werbeträger in Deutschland, teilte der Sender am 9. Juni mit. Vor allem dank seiner umfassenden Fußball-Liveberichterstattung erzielte SPORT1.fm im Durchschnitt 1,9 Millionen Streaming-Sessions pro Monat.
SPORT1 wird als offizieller Lizenzpartner der UEFA über sein digitales Sportradio SPORT1.fm alle 51 Spiele der Fußball EM 2016 live und kostenlos übertragen – vom Eröffnungsspiel am 10. Juni bis zum Finale am 10. Juli, kündigte die Sport1 GmbH am 10. Mai an.
Der Mitteldeutsche Rundfunk startete am 6. Mai das das neue Portal „Meine Schlagerwelt“ im Internet. Auf der Internet-Plattform finden Schlagerfans die beste Musik aus MDR-Schlagersendungen, exklusive Interviews mit Stars, Porträts von Newcomern und Neuigkeiten aus der Branche.
REGIOCAST kündigt den Start seiner neuen „IamRadio“ Webseiten- Plattform an. Erster REGIOCAST-Sender auf der neuen CMS-Plattform ist der Rocksender RADIO BOB!, kündigte das deutsche Radiounternehmen an. Um gleich zum Start die Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen, wurde für RADIO BOB! eine Streamwelt von insgesamt 18 rockbasierten Radiokanälen geschaffen.
Das Autoradio bleibt unverzichtbar, finden laut einer repräsentativen Umfrage acht von zehn Fahrern von Neufahrzeugen. Für mehr Abwechslung auf dem Radio-Display im Auto sorgt der technische Standard RadioDNS, den aber bisher nur wenige Sender anbieten. Die Plattform Radioplayer.de, die seit dem 1. Juli 2015 mehr als 600 Privatsender und ARD-Radios vertritt, schafft ab Mitte April die Grundlage, dass alle Sender diesen Service bereitstellen.
Am 4. April startete HIT RADIO FFH seinen neuen Webradio-Kanal „FFH-Brandneu“. Der hessische Sender will auf dem neuen Kanal neue Songs, die noch nicht im Radio laufen, aber ganz frisch aus den Tonstudios direkt ins Webradio bringen, teilte der Sender mit.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat am 9. März die von ihr ermittelten Ergebnisse der aktuellen Webradio-Messung (ma 2016 IP Audio I) veröffentlicht. Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen haben ihre hervorragenden Platzierungen im Vergleich zur ma 2015 IP Audio IV erneut deutlich gesteigert, teilte der Deutschlandfunk mit.
Das Internet-Radio Pandora ist außerhalb der USA weitgehend unbekannt - hat aber Ambitionen, international zu einem Rivalen für Streaming-Dienste wie Spotify oder Apple Music zu werden. Doch mit dem stark gesunkenen Aktienkurs kommen Verkaufsgerüchte auf.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.