Michael Krause, Deutschland-Manager des schwedischen Audio-Unternehmens Spotify, erwartet eine weiterhin starke Nachfrage nach Podcast-Angeboten. „Podcast hat inzwischen einen Stellenwert wie Hörbuch und Hörspiel“, sagte Krause am Freitag auf den Münchner Medientagen.
Deutschlandfunk Kultur startet einen neuen Podcast für kulturinteressierte Hörerinnen und Hörer. „Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur“ ist ab dem 11. Oktober verfügbar.
Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur bündeln ihre Hörspiele und Features auf einem Onlineportal. Ab sofort sind Hörspiele, künstlerische und politische Radiodokus, Krimis, Klangkunst und das beliebte Mini-Hörspielformat Wurfsendung hoerspielundfeature.de abrufbar.
Mit der Integration des Radioplayers zum Launch ihres neuen Smart Speakers setzt die Telekom auf den Radioplayer als Partner für ihr neues Projekt. Mit an Bord: über 1500 deutsche Radiosender.
Die ARD Audiothek App hat ihren Erfolg während der Sommermonate laut eigenen Angaben weiter steigern können: Mit rund 90.000 neuen Downloads in der Ferienzeit habe das kostenlose On-Demand-Angebot von ARD und Deutschlandradio mittlerweile die Marke von 470.000 Downloads geknackt.
Am 30. September, direkt zum Start des TV-Events „Babylon Berlin“ im Ersten, bringen Radio Bremen, WDR und rbb die Original-Vorlage „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher als hochkarätig besetzte Hörspielserie in die ARD Audiothek.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erweitert sein Angebot für alle Hörspiel-, Feature- und Podcast-Fans um den ersten deutschsprachigen Podcast, der ausschließlich Serien bringt.
Über den Radioplayer stehen seit September alle ENERGY Sender zur Verfügung, gab die Radioplayer Deutschland GmbH am 5. September bekannt. Damit gibt es nun insgesamt 8x Hit Music Only. Das Programm kann über die gesamte Bandbreite des Radioplayers gehört werden. Hierzu zählen alle mobilen Apps, die verschiedenen Smart-TV-Apps, Sonos Lautsprechersysteme und sämtliche Geräte und Smart-Speaker, die Alexa integriert haben.
Die drei Schweizer Radio-Verbände „Verband Schweizer Privatradios“ (VSP), Unikom und „Radio Régionales Romandes“ (RRR) haben zusammen mit der SRG SSR, wie im Mai angekündigt, am 30. August einen gemeinsamen „Swiss Radioplayer“ gelauncht. Zum Start sind bereits rund 130 Schweizer Radioprogramme auf der Plattform vereint und können so entweder über den Web-Player oder auf dem Smartphone via Radioplayer-App einfach gefunden und jederzeit und überall in bester Qualität empfangen werden.
Ab dem heutigen Dienstag um 18 Uhr ist die erste Folge der neuen Antenne Bayern-Podcast-Serie „Ungeschminkt – Der Mädelsabend“ online. Darin reden drei junge Frauen offen und ehrlich über die kleinen und großen Dinge des Alltags.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.