Am 4. Februar wird das Olympische Feuer im Olympiastadion von Peking entzündet. In Politik und Gesellschaft sind die Wettkämpfe in China hoch umstritten. Der Deutschlandfunk-Podcast „Players“ berichtet vom 4. bis zum 20. Februar jeden Tag über das sportliches Großereignis – jenseits des Medaillenspiegels, dafür mit viel Hintergrund zu den Ereignissen des Tages.
Der MDR hat einen neuen Kinderpodcast für große Kinder gestartet, die keine einfachen Antworten wollen. Das neue Format 'Big Bäääm – #wissenohnefilter' wird vom Kinderradiosender MDR Tweens und dem Wissensmagazin MDR WISSEN verantwortet. Die beiträge widmen sich Fragen, auf die auch Erwachsene selten eine Antwort haben, wie z. B. „Wie lange reicht die Erde?“, „Warum leben wir nicht ewig?“, oder „Warum wird in meiner Klasse gemobbt?“
Der Hessische Rundfunk (hr) präsentiert ab sofort die Resultate einer mehrmonatigen Investigativ-Recherche im Umfeld der Sekte Bhakti Marga. Erstmals berichten Aussteiger gegenüber Medien über sexuellen Missbrauch von jungen Männern durch den charismatischen Guru Vishwananda. Der wehrt sich: Die Vorwürfe seien frei erfunden. „Just Love“, die TV-Dokumentation und der Podcast, sind ab sofort in der ARD Mediathek beziehungsweise der ARD Audiothek verfügbar.
Die ARD geht eine weitere Kooperation mit einem Audio-Streaming-Dienst ein. Podcast-Fans finden die ARD-Angebote künftig auch bei Deezer - in einem eigenen ARD-Channel. Rund 400 Podcasts aus dem ARD-Angebot werden laut der ARD auf der Partner-Plattform zu finden sein.
Musik aus der Region hat bei SWR1 Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert. Erst recht in der jetzigen Zeit: Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 haben Künstlerinnen und Künstler und Bands aus dem Südwesten einen festen Platz in der täglichen Sendung „Der Abend“ ab 20 Uhr. Ab Montag, 17. Januar, wird die „Musik aus der Region“ auch als Audio-on-Demand auf SWR1.de angeboten.
Der private Rundfunksender Radio Bob bringt zur Freude aller W:O:A Fans seit Anfang Januar 2022 das Wacken Radio on air. Die musikalische Heimat für alle Rockfans präsentiert seit dem 6. Januar, um 6.06 Uhr den Onlinesender via radiobob.de, in der Wacken Radio-App, auf wackenradio.de und bei allen Online-Radio-Aggregatoren.
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel startet Leeroys Podcast ab dem 7. Januar mit neuen Episoden bei Amazon Music in die zweite Staffel. In der Show begrüßt YouTuber und Moderator Leeroy Matata in dem Amazon Original Podcast in insgesamt 10 brandneuen Folgen bekannte Gäste zu intimen Gesprächen.
Eine Deutschlandfunk Kultur-Produktion „Das hässliche Universum“ von Laura Naumann wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt zum Hörspiel des Monats Dezember 2021 gewählt. Das Stück wurde erstmals am 2. Dezember 2021 im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt. Am 5. März ist es erneut von 20.05–22.00 Uhr im Programm von Deutschlandfunk zu hören. Online ist „Das hässliche Universum“ bereits auf www.hoerspielundfeature.de abrufbar.
COSMO, die Global-Pop-Welle des WDR rollt mit dem neuen Webchannel „fem:power“ den roten Teppich für weibliche Künstlerinnen aus, und für die, die sich als solche identifizieren.
Mit dem DAB+ 200 ultimate hat Kathrein seine Familie hochwertiger Digitalradios um eine Stereo All-in-One Lösung ergänzt. Das neue Hybridradio mit integriertem CD-Player empfängt neben DAB+ und UKW über Internet auch tausende Internetradiosender sowie Audio-Streamingdienste wie Amazon Music, Spotify und Deezer. Über Bluetooth ist auch das Streaming vom Smartphone oder Tablet möglich.