Der Deutschlandfunk begleitet die anstehende Bundestagswahl mit einem umfangreichen Blog in Einfacher Sprache, kündigte der öffentlich-rechtliche Sender an. Ab 1. September startet dazu „Neues zur Bundestags-Wahl – Einfach erklärt“ im Netz. Bereits jetzt seien unter nachrichtenleicht.de viele Informationen zum Wahlvorgang, zu Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten abrufbar.
Markus Lanz und Richard David Precht verabreden sie sich zum wöchentlichen Gespräch – in ihrem gemeinsamen Podcast „Lanz & Precht“, ab Freitag, 3. September 2021.
Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Einer aktuellen Studie des VAUNET Verbands privater Medien zufolge zeigt sich das auch in den Fahrzeugen neuester Generation. Mit immer intelligenteren Kommunikations- und Unterhaltungssystemen ausgestattet, stehen Radio- und Audioangebote weiterhin im Mittelpunkt der Fahrzeugunterhaltung.
Live-Bilder aus Berlin und Brandenburg, dazu aktuelle Informationen aus der Region, Musik und Unterhaltung: Mit seinen beiden Radioprogrammen rbb 88.8 und Antenne Brandenburg startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ab 30. August eine neue Form des Frühstücksfernsehens.
Junge Nutzer und Nutzerinnen des Angebots Funk von ARD und ZDF bekommen künftig eine größere Podcast-Auswahl. Das gemeinsame Inhalte-Netzwerk mit der Zielgruppe 14- bis 29-Jähriger vergrößert dieses Jahr sein Portfolio im Podcastmarkt.
Der Norddeutsche Rundfunk NDR bietet vom 26. August bis zur Bundestagswahl am 26. September einen neuen NDR Info Podcast „Menschen vor der Wahl“ an, der wöchentlich in der ARD Audiothek und unter www.ndr.de sowie im Radioprogramm von NDR Info immer sonntags zur Verfügung steht. Der Start am 29. August ist um 13.35 und 18.05 Uhr.
Das Oktoberfest fällt dieses Jahr erneut aus. Der private Hörfunksender Antenne Bayern bietet dafür allen Hörern das Wiesn-Feeling mit den Oktoberfest Hits im Webradio an. Mit dabei ist die populäre Oktoberfestband „Münchner Zwietracht”.
Seit April lädt Dirk Steffens alle 14 Tage Gäste aus Wissenschaft und Forschung in seinen Podcast ein, um über Themen zu sprechen, die die Gesellschaft bewegen. Es geht um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Jetzt geht „Terra X – der Podcast“ in die zweite Staffel.
„Virtuelle Propaganda - Ein Feature über digitale Stimmungsmache im Wahlkampf „heißt das ARD radiofeature, das ab Mittwoch, 25. August 2021, in acht Wort- und Kulturwellen der ARD zu hören und im Internet unter www.ardaudiothek.de als Podcast verfügbar ist.
Fußballfans finden in der ARD Audiothek jetzt auch Live-Reportagen aller Spiele der 1. und der 2. Fußball-Bundesliga in voller Länge. Bereits seit dem 23. Juli 2021 berichtet die ARD von der 2. Bundesliga. Die Übertragungen der 1. Bundesliga starten am 13. August.