Ein Weihnachtsradio mit allen Inhalten aus dem FFH-Liveprogramm, ein Kanal mit den besten Playlisten für jede Jahreszeit und die Dekaden der 2000er und 2010er ergänzen das Webradio-Programm von FFH. Der Sender erweitert damit sein Streaming-Angebot auf insgesamt 25 verschiedene Kanäle.
Radio TEDDY - Deutschlands erstes Kinder- und Familienradio - ist in Nordrhein-Westfalen mit einem NRW-Stream via Radio TEDDY-App und auf seiner Homepage in die Offensive gegangen. Derzeit seien die terrestrischen Möglichkeiten noch nicht gegeben, hieß es.
In der aktuellen Ausgabe des Eurosport-Podcasts „Verbalathleten – Die Stimmen von Eurosport“ stellt Moderator Daniel Lerche einen Neuzugang am Eurosport-Mikrofon vor: Rico Freimuth, der zudem eine exklusive News im Podcast verkündet.
Drogen, Frauenhass, Gewalt - Rap-Texte sind oft starker Tobak. Aber ticken Rapper so, wie sie texten? Darüber redet Rapperin Lumaraa mit bekannten Kolleginnen und Kollegen wie Kool Savas oder Kontra K im neuen Podcast „Rapperlapapp“ – gibt es ab 30. September alle 14 Tage immer mittwochs bei www.sputnik.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Seit 1963 ist „das aktuelle sportstudio“ im ZDF auf Sendung. Zu den Markenzeichen des TV-Klassikers der deutschen Sportberichterstattung zählen interessante Gäste, hintergründige Gespräche und die legendäre Torwand. Was also liegt näher, als „das aktuelle sportstudio“ auch in den Podcast-Kosmos starten zu lassen?
Der WDR wird auch in Zukunft das traditionsreiche und lange Geschichtsformat „Zeitzeichen“ realisieren und gleichzeitig im Rahmen einer ARD-Kooperation ein kurzes historisches Kalenderblatt erhalten. Wie der Westdeutsche Rundfunk am 29. September bekannt gab, stand das „Zeitzeichen“ nicht zur Disposition und bleibt, entgegen anderslautender Behauptungen, fester Bestandteil des WDR Audioangebots.
Podcasts sind längst kein Randphänomen mehr, sondern haben sich fest im Medienalltag der Deutschen etabliert. Jeder Dritte hat Podcasts schon einmal gehört. Zehn Millionen Deutsche sind sogar aktive Podcast-Nutzer. Lesen Sie mehr dazu in der neuen InfoDigital Oktober-Ausgabe. Außerdem: Mit dem InfoDigital Podcast gibt’s jetzt auch InfoDigital für die Ohren. ‚InfoDigital – Der Podcast‘ – das sind spannende Berichte und Gespräche über die digitale Technik- und Medienwelt rund um die Themen TV, Radio, Breitband und das vernetzte Zuhause. Hören Sie doch mal rein!
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat am 28. September den Bericht zur Online-Audio-Nutzung in Berlin und Brandenburg veröffentlicht. Online-Audio-Nutzung boomt in Berlin und Brandenburg, Berlin ist Podcast-Hauptstadt und YouTube wächst weiter als Audioplattform, das sind Ergebnisse des Online-Audio-Monitors 2020 der mabb, der vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unterstützt wurde.
Vor welchen Herausforderungen steht das Sportbusiness – und welche neuen Chancen bieten sich? Diesen und anderen Fragen geht der neue Sport1 Podcast „Spuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim Scholze“ ab sofort nach.
Was muss ich heute wirklich wissen? Was bringt der Tag? Antworten will ab heute der neue Morning-Podcast des WDR liefern: „0630“ stellt laut einer Mitteilung des WDR die wichtigsten Themen des anstehenden Tages für die Hörerinnen und Hörer zusammen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.