Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das Dokumentar-Hörstück „Campo“ als Hörspiel des Monats Juli ausgezeichnet. Die Produktion von Deutschlandfunk Kultur wurde am 27. Juli 2022 erstmals ausgestrahlt. Am 1. Oktober 2022 ist „Campo“ von 20.05 – 22.00 Uhr im Programm von Deutschlandfunk zu hören.
Radio macht Spaß, Radio ist kein stumpfes Abspielen automatisch generierter Streams, Radio bedeutet vor allem Vielfalt. Das von der laut AG betriebene User Generated Radio laut.fm verinnerlicht diese Maxime bereits seit gut 15 Jahren. Nun feiert das in Konstanz am Bodensee ansässige Unternehmen den Launch der neuen, kostenlosen laut.fm-App für iOS und Android.
Bei welchem Song kommen Bill Kaulitz die Tränen? Was tut Tim Bendzko, wenn er im Supermarkt einen seiner Hits hört und auf welchen Star hat Lotte einen Crush? Solche und andere Fragen beantworten Promis ab sofort in der neuen digitalen Show „PROMI-PLAYLIST. Die Show.“.
Sportradio Deutschland – Deutschlands Sportradio hat sich mit der DFL Deutsche Fußball Liga auf die Verlängerung der bestehenden Lizenzpartnerschaft geeinigt. Das teilte der private Sender am 28. Juli mit. Damit kommen Fußballfans auf Sportradio Deutschland, das in weiten Teilen Deutschlands über die Antenne via DAB+ sowie Internetstream empfangbar ist, in den Genuss eines besonderen Live-Erlebnisses voller Unterhaltung, Information und emotionaler Audio-Reportagen der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Bereits im Frühjahr startete die akustische All-Expedition als interaktives Hörspiel für SmartSpeaker (Amazon Alexa, FireTV, Google Assistant). Jetzt startete das Science-Fiction-Hörspiel „Mission to Mars“ mit ehemaligen „Schloss Einstein“-Darstellerinnen und Darstellern auch als Podcast in der ARD Audiothek. Das teilte der MDR am 25. Juli mit.
Der SWR plant in seinem Auslandspodcast „Sack Reis - was geht dich die Welt an?“ erneut die aktuelle Lage in Bosnien-Herzegowina zu thematisieren. Damit reagiert der Sender auf Kritik an einer Folge mit dem Titel „Kurz vor Krieg? Der zerbrechliche Frieden in Bosnien-Herzegowina“. Diese Folge, so die Kritik, soll u.a. den Genozid an Bosniaken geleugnet haben.
TuneIn und laut.fm haben am 21. Juli eine umfassende Partnerschaft bekanntgegeben. So steht ab sofort das gesamte Angebot von laut.fm mit über 10.000 Sendern aller Genres auf dem Live-Radio- und Audio-Streaming-Dienst TuneIn zur Verfügung. laut.fm bietet unabhängigen Radiomachern und Discjockeys eine Plattform, um kostenlos und rechtssicher ihren „User Generated Content“ als digitalen Audiostream verfügbar zu machen.
Der private Berliner Hörfunksender Rockradio überträgt die 31. Auflage der „Zappanale“, dem Musikfestival, das zu Ehren des Komponisten und Musikers Frank Zappa gewidmet ist, live. Das teilte der Veranstalter auf seiner Facebookseite mit.
Vodafone Kunden können ab sofort die kulthitRADIO App ohne den Verbrauch von Datenvolumen nutzen. Das teilte der private Sender aus NRW am 21. Juni mit. Die App von kulthitRADIO habe den internen Testlauf bei Vodafone bestanden und stehe ab sofort im Vodafone-Musik-Pass zur Verfügung, hieß es.