Der beliebte PODCAST DAY der Radiodays Europas, eine Veranstaltung für Podcaster, Innovatoren, Schöpfer und Produzenten, wird 2020 nur online stattfinden.
Das neueste Update der radio.de Android App macht die Auswahl jetzt auch auf Android Auto kompatiblen Autoradios und Entertainment Systemen verfügbar. Dadurch stehen mehr als 30.000 Radiosender und über 900.000 Podcasts auf Apple CarPlay und Android Auto zur Verfügung. Im Gegensatz zum Empfang über Antenne via UKW oder DAB+, ist zum Empfang eine mobile Internetverbindung erforderlich. Sofern diese vorhanden, sorgt die enorme Programm- und Podcast-Vielfalt auf jeder Fahrt für die nötige Abwechslung.
Die frühere First Lady Michelle Obama wird ab Ende Juli in einem eigenen Podcast auf Spotify zu hören sein. Als Gastgeberin will die Frau von Ex-US-Präsident Barack Obama am 29. Juli erstmals durch den Podcast führen.
Der Streamingdienst Spotify steigt in den russischen Markt ein. Daneben startet die Plattform für Musik, Hörspiele und Podcasts in zwölf weiteren Ländern in Europa, wie Spotify am Mittwoch mitteilte.
Netzwerk-Audiogeräte brauchen aktuelle Software. Ohne Updates ist manchmal Schluss mit Musik. Oder man muss Einschränkungen hinnehmen - eine Erfahrung, die gerade Kunden von Denon und Marantz machen.
Der Musik- und Podcaststreamingdienst Spotify bringt einen neuen eigenen fiktionalen Podcast über künstliche Intelligenz auf den Markt. Die Hauptrollen sind prominent besetzt, darunter sind Martina Hill, Almila Bagriacik und Bastian Pastewka.
Für den neuen NDR Info Podcast „Die zwei von der Ladesäule - im E-Auto durch Deutschland“ haben NDR Reporterin Susanne Tappe und ihr Kollege Nicolas Lieven einen Selbsttest gemacht. ...
Ab Samstag präsentiert die ARD die Hörfassungen berühmter Märchen in der ARD Audiothek. Den Auftakt machen „Frau Holle“ (rbb/ARD), „Der gestiefelte Kater“ (NDR/ARD), „Der Schweinehirt“ (rbb/ARD), „Das tapfere Schneiderlein“ (NDR/ARD), „Rotkäppchen“ (HR/ARD) und „Vom Fischer und seiner Frau“ (NDR/ARD).
Seit Beginn der Coronakrise bringen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova Kulturereignisse von den Bühnen ins Wohnzimmer. Nach den Absagen aller Publikumskonzerte sind in den letzten Monaten neue Konzertformate ohne Publikum vor Ort entstanden, die mittlerweile einen festen Platz in den drei Deutschlandradio-Programmen haben.
Am heutigen Freitag startet mit „eat.READ.sleep.“ der neue Bücherpodcast des NDR. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags ab 16.00 Uhr auf www.NDR.de/eatreadsleep und in der ARD-Audiothek veröffentlicht sowie dort, wo es Podcasts gibt.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.