Der Medienmanager und TV-Experte Christian Heinkele hat mit „TV-Helden“ einen Branchen-Podcast für Medienmacher an den Start gebracht. In jeder Ausgabe spricht der frühere Geschäftsführer der M7 Germany, einem Unternehmen von Canal+ (Vivendi Group), mit Top-Akteuren der TV-Branche über ihren Werdegang, Erfahrungen, aktuelle Projekte, Trends und Marktgerüchte.
Der private Hörfunksender Antenne Bayern launcht pünktlich zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft das neue kostenlose Webradio „Fußball Hits“. Die Songauswahl soll den sportlichen Nerv der Zeit treffen und die Hörer zuhause in Stimmung bringen.
Das Geschehen auf dem Platz, besonders aber die Akteure und Vorgänge hinter den Kulissen der EM 2021 stehen im Zentrum des neuen Podcasts „Players“. Das digitale Angebot der Deutschlandfunk-Sportredaktion startet pünktlich zum Anpfiff der Europameisterschaft am 11. Juni.
Mit Chill & Grill kündigte der private Sender HIT RADIO FFH den Start eines weiteren Webradiokanals an. Der neue Kanal ist eines von insgesamt 25 verschiedenen Kanälen im Streaming-Angebot des Senders.
Wie funktioniert ein Popsong? Der neue NDR Podcast „Tatort Pop“, der am Donnerstag auf NDR.de/tatortpop startet, geht genau dieser Frage nach und setzt sich detailliert und unterhaltsam mit der Machart von Popmusik auseinander.
Der neue Unternehmenspodcast „ARD-Zukunftsdialog. Der Podcast.“ ist seit heute in der ARD-Audiothek abrufbar. Der Podcast begleitet den ARD-Zukunftsdialog, ein Projekt, das die Bürgerinnen und Bürger an der Diskussion über die Zukunft des Senderverbunds beteiligt.
Der Sound der Hauptstadt „Berlin“ ist ein neues, exklusives Streamingangebot, das der erfolgreiche Klassik-Sender seit dem 17. Mai auf seiner Website und im eigenen Streamingservice „Select“ präsentiert.
Der seit 2017 von Klassik Radio betriebene Streaming-Service „Select“ hat sich einem technischen, optischen und inhaltlichen Relaunch unterzogen. Das Klassik Radio Select-Angebot sei nun userfreundlicher und barrierefreier in der Nutzung, moderner im Design und mit zahlreichen neuen Inhalten. Zudem zeige sich das Angebot nun wesentlich verbreitert und verbessert.
30 Jahre B5 aktuell: Am 6. Mai 1991 ging das erste deutsche Inforadio auf Sendung. Darüber spricht unser Redakteur Danilo Höpfner in einer neuen Ausgabe unseres Podcasts mit Thomas Hinrichs, Programmdirektor für Information des Bayerischen Rundfunks, sowie Steffen Jenter, Leiter der B5 Programmdirektion.