Die tagesschau erweitert ihr journalistisches Angebot um den „faktenfinder“-Podcast. Alle 14 Tage geht der Podcast einem Thema auf den Grund, zu dem Falschmeldungen und Desinformationen (so genannte Fake News) kursieren. Augenzwinkernd gewählter Starttermin des Angebots ist Donnerstag, der 1. April.
Unter dem Titel „KonzertPlus“ konzipiert und produziert die NDR Radiophilharmonie ein neues Videoformat. In Verbindung mit klassischer Musik entstehen individuelle, rund einstündige Videoproduktionen, die in Zeiten der Livestreams aus leeren Konzertsälen eine neue visuelle und musikalische Ebene bieten.
Die privaten Radioveranstalter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen ihre Programme zukünftig auch via 5G Broadcast, dem Rundfunkmodus des neuen Mobilfunkstandards 5G, verbreiten.
Ein neues Tool ermöglicht es Podcast-Publishern ab sofort, eigenständig ihre Feeds bei AUDIO NOW einzureichen und sich so für eine Listung auf der Podcast-Plattform der Audio Alliance zu bewerben. Das so genannte „Publisher Backend“ ist laut einer Mitteilung der Mediengruppe RTL Deutschland offen für alle Publisher.
Der hessische Radiosender harmony.fm, bietet ab sofort jetzt auch zwei neue Webkanäle an, die sich an Hörer der 80er Fans richten, aber trotzdem Musik 70er und 90er wünschen.
Die ARD hat eine erhebliche Ausweitung der Inhalte in der ARD-Audiothek angekündigt: Dort soll künftig die gesamte Bandbreite der Angebote aus dem ARD-Hörfunk zu finden sein.
Wie verhält sich Mick Schumacher im Paddock? Wer sind seine Kontaktpersonen? Gehen sich Mick und Mazepin aus dem Weg? Wie verstehen sich die Beiden? Diese und andere Fragen werden Woche für Woche im brandneuen Sky Podcast „Backstage Boxengasse - der Formel 1 Podcast von Sky“ gestellt, wie Sky gestern mitteilte.
Der Südwestrundfunk (SWR) bringt Podcast-Nutzern neuen Hörstoff im Monat März und liefert in zahlreichen Podcasts hintergründige Information aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Bildung und Sport, aber auch anregende Unterhaltung, niveauvollen Talk und Comedy.
Ab Mitte 2021 startet mit herFunk der erste bundesweit ausgestrahlte Hörfunksender für Frauen über DAB+ und im Web - neben dem Programm der Sportradio Deutschland der zweite nationale Hörfunksender der Teutocast GmbH aus Leipzig.
Radio ffn hat sein Digitalportfolio um vier neue Audiostreams erweitert. Mit dem Motto: „Hol Dir den Sound, der zu Dir passt!“ nimmt der norddeutsche Anbieter vor allem Hörer und User ...