
- home
- Digitale Welt
19.02.2019
Zwischenfall in Nürnberg: Fans wollen in ...
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.02.2019Alexa & Co.: Geteiltes Echo der Verbraucher
- Digital-TV
19.02.2019
Innogy startet IPTV-Angebot mit Zattoo
18.02.2019HD+ stellt neue Komfort-Funktionen vor
05.02.2019MX1 und Discovery Deutschland bauen ...
13.11.2018Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im ...
19.02.2019Innogy startet IPTV-Angebot mit Zattoo
15.02.2019MagentaTV: Neue ARD Plus-Inhalte für die ...
- Radio
27.12.2018
Radio Schlagerparadies stellt ...
09.01.2019Mediengruppe RTL startet Unternehmenspodcast
07.01.2019MDR stellt Kinderradio Figarino ein
- Entertainment
19.02.2019
ProSiebenSat.1-Chef tauscht Management aus
19.02.2019Huawei-Chef: „USA können uns nicht ...
18.02.2019Sat.1-Moderator Marco Heinsohn verstorben
19.02.2019ProSiebenSat.1-Chef tauscht Management aus
19.02.2019Huawei-Chef: „USA können uns nicht ...
15.02.2019Bericht: Facebook droht ...
12.02.2019Radio Advertising Summit: Auditive ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
13.02.2019
Dachverbände zur Überarbeitung des ...
11.02.2019Unitymedia baut Glasfasernetz in ...
08.02.2019Airbus und JSAT unterzeichnen ...
26.11.2018Kanalwechsel für DVB-T2 HD in Hessen – ...
13.02.2019Dachverbände zur Überarbeitung des ...
11.02.2019Unitymedia baut Glasfasernetz in ...
04.02.2019ARD-Anstalten erneuern bundesweit das ...
08.01.2019LG zeigt aufrollbares OLED-TV
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Kabel
- Kabelstreit: Unitymedia zieht Deutschlandradio den Stecker

Kabelstreit: Unitymedia zieht Deutschlandradio den Stecker
Unitymedia hat wie angekündigt die Programme von Deutschlandradio am 22. Januar in den Regionen Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen aus dem Kabelnetz abgeschaltet (InfoDigital berichtete).
Grund ist ein Streit zwischen dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia und dem Deutschlandradio. Der öffentlich rechtliche Sender hatte die einseitige Ankündigung von Unitymedia vom 14.01.2019 zur Kenntnis genommen, die Programme von Deutschlandradio zum 22. Januar aus seinem Kabelnetz zu entfernen und bedauert diesen Schritt. Man prüfe derzeit das weitere Vorgehen (InfoDigital berichtete).
„Als öffentlich-rechtlicher Rundfunkanbieter hat für Deutschlandradio der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit eine hohe Priorität“, erklärte ein Sprecher des Deutschlandradios gegenüber InfoDigital. Wo immer es möglich sei, entlaste Deutschlandradio die Beitragszahler. „Wir schließen deshalb keine Verträge mit Unternehmen, deren Bedingungen nach unserer Auffassung vor dem Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit keinen Bestand haben.“
Abschaltung bei Vodafone nicht betroffen
Die Ausstrahlung des Deutschlandradios im Kabelnetz bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) läuft ungehindert weiter. Man habe derzeit keine rechtliche Auseinandersetzung über die Ausstrahlung der Sender im Kabelnetz von Vodafone, erklärte der Sprecher von Deutschlandradio auf Anfrage gegenüber InfoDigital.
„Das Signal unserer Programme stellen wir sowohl Unitymedia als auch allen anderen Anbietern grundsätzlich zur Verfügung. Ob Unitymedia hiervon Gebrauch macht, liegt in der Verantwortung dieses Unternehmens.“ Ebenso sei es die Verantwortung von Unitymedia, die rechtlichen Vorgaben zur Übertragung bestimmter Hörfunkprogramme zu erfüllen, sagte der Sprecher abschließend.
Empfang weiter über DAB+, UKW, Satellit, Internet und übrige Kabelnetzbetreiber
Digital sind die drei Deutschlandradio-Programme weiterhin über DAB+, Internet und Satellit verfügbar, Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur darüber hinaus in vielen Regionen auch wie bisher über UKW. Auch die übrigen Kabelnetzbetreiber verbreiten den Programmen von Deutschlandradio nach Kenntnis des Deutschlandradios weiter.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

Sport1 stellt US-Sportkanal Sport1 US ein
29.11.2018