
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
- Digital-TV
23.05.2022
NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

Klassik Radio weitet Schweizer DAB+ Sendegebiet aus
Jetzt auch in der Schweizer Hauptstadt und dem Berner Oberland
Klassik Radio bleibt auf strategischem Expansionskurs: Der im März 2021 in einem ersten Schritt in die deutschsprachige Schweiz expandierte Hörfunksender für Klassik Fans, ist künftig auch in der eidgenössischen Hauptstadt Bern, dem Berner Oberland, Biel-Solothurn und Oberwallis über DAB+ empfangbar. Die Aufschaltung des neuen Sendegebietes erfolgt zum 10. Dezember 2021.
Damit gelingt Klassik Radio nach der landesweiten Verbreitung in Österreich ein weiterer potenzieller Hörerzuwachs im europäischen, deutschsprachigen Gebiet.
„Die Marke Klassik Radio wird die maßgebliche Audiobrand für klassische Musik in der EU sein. Dafür sind auch kleinere, regionale Erschließungen von Sendegebieten wichtig, besonders wenn Sie urbane Strukturen mit einem großen kulturaffinen Publikum und Entscheidern umfassen“, so Klassik Radio CMO und Geschäftsführerin Tina Jäger. „Bern mit Oberland ist hierfür als Politik- und Verwaltungszentrum der Schweiz natürlich entscheidend. Wir geben unseren Werbepartnern so noch stärker Gelegenheit, mit nur einem Medium die exzellente, Bildungs- und Einkommensstarke Klassik-Zielgruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz abzudecken“, so Jäger weiter.
Klassik Radio ist Deutschlands meistverbreitetes Privatradio mit einer konsequenten 360° Digitalausrichtung. Das börsennotierte Medienhaus betreibt einen der erfolgreichsten Klassik-Sender weltweit, veranstaltet eigene Konzert-Tourneen, verfügt über eigene Shops und mit Klassik Radio Select über einen eigenen Streamingdienst. In Deutschland erreicht Klassik Radio durch sein einzigartiges Programm aus klassischer Musik, New Classics und Filmmusik knapp sechs Millionen Hörer und ist auch in Österreich und der deutschsprachigen Schweiz digital über DAB+ bundesweit empfangbar.
So empfangen Sie Klassik Radio
Ausgestrahlt wird der Kanal Klassik Radio in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das moderne digitale Antennenradio DAB+, in vielen Städten über UKW sowie weltweit per Streaming.
Zudem kann der Hörfunksender europaweit kostenlos und unverschlüsselt über Satellit Astra 19,2° Ost empfangen werden. Die Empfangsdaten lauten: Frequenz 12.460 H, SR 27500, FEC 3/4. Auch über das Kabelnetz ist der Kanal deutschlandweit zu empfangen.
Weitere Informationen zum Empfang des Senders finden Sie auf der Internetseite von Klassik Radio unter der folgenden Adresse: https://www.klassikradio.de/frequenzen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: