
- home
- Digitale Welt
27.11.2017
teltarif.de gibt Tipps für den Tablet-Kauf
23.04.20181-2-3.tv lässt Kunden jetzt auch über ...
11.04.2018Smart Home wird immer günstiger
25.04.2018Spotify verbessert Angebot für Gratis-Nutzer
- Digital-TV
25.04.2018
Dunja Hayali verstärkt „aktuelles ...
20.04.2018DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
18.04.2018Sky führt Sky Q im Mai ein
25.04.2018Dunja Hayali verstärkt „aktuelles ...
25.04.2018HD+ baut UHD-Angebot mit „RTL UHD“ aus
- Radio
24.04.2018
DAB+: Frühjahrsaktion startet
21.11.2017Vodafone bringt Kabelradio-Receiver zur ...
08.10.2015Berliner Schlager-Radiosender „radio B2“ ...
24.04.2018DAB+: Frühjahrsaktion startet
20.04.2018Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
- Entertainment
25.04.2018
M-net sponsert eSports-Turnier
25.04.2018Deutsche TV-Plattform mit neuem Vorstand
25.04.2018FRK begrüßt Unitymedia-Übernahme durch ...
25.04.2018M-net sponsert eSports-Turnier
23.10.2017Bitkom: Smart-Home-Produkte erfüllen ...
22.12.2015TechniSat stellt DigitRadio 2GO vor
15.11.2017UKW-Nachfolger „DAB+“ macht auch das ...
- Technik
20.04.2018
Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
21.03.2018Volldigitalisierung im Kabel nimmt Fahrt auf
20.03.2018DVB-T2 HD startet am 25. April 2018 im ...
17.04.2018SLM verlängert UKW-Lizenzen von privaten ...
26.03.2018LG öffnet seine Smart TV-Plattform
12.03.2018Neue Soundbars von XORO
22.02.2018Pioneer VSX-933: Günstiger ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- LFK: Zwei neue Bewerber für Digitalradio in Baden-Württemberg

LFK: Zwei neue Bewerber für Digitalradio in Baden-Württemberg
Schlagerradio und Lokalsender wollen auf DAB+ ihr Programm ausstrahlen
Mit dem bundesweiten Schlagersender „radio B2“ und dem baden-württembergischen „Radio Seefunk“ haben sich zwei Veranstalter auf eine freie Programm-Kapazität für das landesweite DAB+ Radio beworben. In seiner aktuellen Sitzung nahm der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) eine erste Sichtung der eingereichten Bewerbungen vor. Eine Auswahl-Entscheidung soll im Frühjahr fallen.
Die LFK hatte den Sendeplatz neu ausgeschrieben, nachdem das Schlagerradio VHR im Dezember seine Zuweisung für die Digitalradio-Plattform in Baden-Württemberg zurückgegeben hatte.
Über die landesweiten digitalen Multiplexe werden über 20 öffentlich-rechtliche und private Radiosender verbreitet. Darunter sind alle regionalen privaten Radioprogramme und fast alle lokalen Radios aus Baden-Württemberg zu hören.
Die Landesanstalt für Kommunikation fördert die Verbreitung von Digitalradio im landesweiten Multiplex mit 40.000 Euro pro Sender und Jahr.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

WELT ist da: Nachrichtensender N24 umbenannt
18.01.2018
Sky führt Sky Q im Mai ein
18.04.2018