
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

LfM NRW startet Call for Interest zu DAB+ Regional
Nie gab es mehr Radio in NRW. Bereits seit dem Herbst 2021 profitieren die Radiohörerinnen und -hörer in NRW neben der vielfältigsten Lokalfunklandschaft in Europa von zahlreichen neuen DAB+-Sendern. Und mit NRW1 gibt es seit wenigen Monaten auch ein neues landesweites UKW-Angebot. Nun steht die nächste Markterweiterung an: Die Landesanstalt für Medien NRW bereitet die Ausschreibung eines zusätzlichen landesweiten, regionalisierten DAB+-Multiplex (DAB+-Regio) vor.
DAB+ in NRW Versorgungsstruktur/ Regional; Bildrechte: Landesanstalt für Medien NRW Ab sofort sind alle Hörfunkveranstalter, die Interesse an einer Verbreitung eines oder mehrerer Radioprogramme über DAB+ in Nordrhein-Westfalen haben, aufgerufen, am Call for Interest der Medienanstalt NRW teilzunehmen. Interessierte Veranstalter können bis 30. März 2023 schriftlich mitteilen, ob und in welcher Form sie sich an einer Nutzung von regionalen Übertragungskapazitäten auf einem zusätzlichen landesweiten, regionalisierten DAB+-Multiplex (DAB+-Regio) beteiligen wollen und in welcher Form sie sich das vorstellen können. Hierauf aufbauend wird die Medienanstalt NRW im zeitlichen Nachgang über die Durchführung eines Verfahrens entscheiden.
Ziel der Medienanstalt NRW ist es, eine möglichst hohe Angebotsvielfalt zu erreichen und zur Stärkung der lokalen Vielfalt auch den Lokalfunk in NRW in der jeweiligen Region zu berücksichtigen. Außerdem wird eine flächendeckende Versorgung angestrebt. „Wir wollen mit der Ausschreibung von DAB+ Regio die Voraussetzungen für einen möglichst flächendeckenden und vor allem wirtschaftlich tragfähigen Sendebetrieb in allen Regionen schaffen. Mit Ihrer Beteiligung an unserem Call for Interest können Sie uns dabei in Ihrem eigenen Interesse und im Interesse einer noch vielfältigeren Audiolandschaft in NRW unterstützen“, kommentiert Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, den heute veröffentlichten Aufruf.
Genauere Informationen zum Call for Interest können hier heruntergeladen werden.
Für eine Beteiligung an der späteren Ausschreibung ist eine Teilnahme am Call for Interest keine Voraussetzung. Die Ausschreibung von DAB+ Regio ist für das vierte Quartal 2023 geplant.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: