
- home
- Digitale Welt
20.03.2023
Ethikrat warnt: KI darf menschliche ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
16.03.2023HIT RADIO FFH relauncht App für iOS- und ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
20.03.2023
Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
17.03.2023Paramount+ startet Gangster-Serie „TULSA ...
20.03.2023Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023Rebranding: „Boomerang“ wird zu ...
- Radio
17.03.2023
Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
500 Sprachwissenschaftler kritisieren ...
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
17.03.2023Fiberdays 2023: Kongress zur Zukunft des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
17.03.2023
Stadtwerke München und M-net erschließen ...
15.03.2023Arianespace ergattert Auftrag für zwei ...
09.03.2023Satelliten-Internet zum Mitnehmen
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

MDR Nachrichtenradio holt Podcasts ins lineare Programm
„MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio“ bündelt vertiefende Inhalte
Bei der Hörfunkwelle MDR AKTUELL steht der Sonntag künftig im Zeichen vertiefender und längerer Inhalte: Das Nachrichtenradio nimmt eine ganze Reihe seiner aufwendig produzierten Podcasts ins lineare Programm. Damit werden diese Produktionen auch Hörerinnen und Hörern angeboten, die bislang noch keine oder nur einzelne Podcasts on demand nutzen.
„Wir reagieren mit der neuen Programmierung am Sonntag auf Publikumswünsche nach mehr vertiefenden Informationen und Hintergründen. Und wir wollen künftig noch stärker eine Brücke bauen zwischen unseren digitalen on-demand-Angeboten und dem ‚normalen‘ Radioprogramm“, so Chefredakteurin Jana Hahn. Zudem zeigt der regelmäßige Dialog der Redaktion mit „klassischen“ Radio-Hörerinnen und -Hörern, dass viele Menschen gern eigene Fragen beispielsweise beim Podcast „Der Rechthaber“ einreichen möchten. In diesem Format werden juristische Themen mit Alltagsbezug besprochen.
Das neue Sonntags-Angebot enthält folgende Podcasts:
- „OK, America?“; aktuelle USA-Themen u.a. mit MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer
- „Tabubruch“; ungewöhnliche Schicksale hinter den Nachrichten
- „Mal angenommen“; Zukunftsthemen aus dem Hauptstadtstudio der ARD
- „Kemferts Klima-Podcast“; die Klimafragen unserer Zeit mit Energie-Expertin Claudia Kemfert
- „Der Rechthaber“; alltägliche juristische Fragen mit Anwalt Thomas Kinschewski
- „Das große Ganze“; der gesellschaftskritische Podcast zu den großen Fragen unserer Zeit
- „Die Wirtschaftsprüfer“; Wirtschaftsthemen verständlich erklärt, mit Experten des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle
- „Eliten in der DDR“; Wie lebten und dachten ehemalige Entscheider der DDR?
- „Spur der Täter“; True Crime aus Mitteldeutschland
- „MDR Investigativ“; Hintergründe zu den Recherchen von MDR FAKT und MDR EXAKT
- „Wahlkreis Ost“; Anja Maier und Malte Pieper erklären die Bundespolitik.
Der erfolgreiche Podcast „Kekulés Corona-Kompass“ wird aus Aktualitätsgründen weiterhin werktags ins Programm eingebunden.
Die Podcasts laufen sonntags 7.17, 9.17, 11.17, 12.17, 12.35 und 19.35 Uhr.
Die Podcasts von MDR AKTUELL erzielten im vergangenen Jahr in Summe über alle Plattformen hinweg (u.a. ARD Audiothek) 55 Millionen Abrufe. Alle Angebote wird es auch weiterhin on-demand geben.
Einen Überblick zu sämtlichen MDR-Podcasts finden Sie hier.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: