
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
24.05.2022Ukraine-Krieg lässt europäischen ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
24.05.2022Wir24 TV jetzt auch bei waipu.tv
- Radio
25.05.2022
„Femotion“ erhält Zulassung für ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
25.05.2022„Femotion“ erhält Zulassung für ...
25.05.2022„MKR – Münchner Kirchenradio“ erweitert ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
25.05.2022
Neue Doppelspitze für die IFA
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
24.05.2022M-net startet erfolgreich Betrieb des ...
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
25.05.2022
Nominierungen für „Connect! The Smart TV ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

@mediasres Spezial: „Vom Ladenhüter zum Radiostandard: Der lange Weg des DAB+“
Schafft das Digitalradio dieses Mal den Durchbruch?
Auch mehr als 70 Jahre nach dem Sendestart ist die analoge Ultrakurzwelle UKW in Deutschland der beliebteste Weg, Radio zu hören. Dabei sollte UKW schon vor einem knappen Jahrzehnt komplett abgeschaltet werden. Aber die Hörerinnen und Hörer zogen nicht mit, als seinerzeit mit dem Digital Audio Broadcasting (DAB) die Digitalisierung des Radios versprochen wurde.
In der Konsequenz wurde der Digitalradio-Standard (DAB+) bereits vor einiger Zeit deutlich überarbeitet und um neue Funktionen erweitert.
Nachfolger DAB+ mittlerweile weit fortgeschritten
Mittlerweile ist der Netzausbau für den Nachfolger DAB+ weit fortgeschritten, Radios in Neuwagen müssen seit einigen Monaten digitalradiofähig sein, neue digitale Sender gehen an den Start und werben mit rauschfreiem Empfang ohne stetig neue Frequenzsuche unterwegs.
Der Ausbau wird von öffentlich-rechtlichen Sendern wie Deutschlandradio vorangetrieben, damit ihre Programme in Zukunft überall zu empfangen sind und die teure und energieintensive UKW-Technik abgeschaltet werden kann. Manch privater Anbieter sieht hingegen Reichweiten und damit Werbeeinnahmen bedroht.
Das Deutschlandfunk-Medienmagazin @mediasres spricht über den Stand der Dinge: Schafft das Digitalradio dieses Mal den Durchbruch?
In @mediasres Spezial wird am 13. Mai ab 15.30 Uhr der lange Weg von DAB+ nachgezeichnet. Bereits seit dem 3. Mai beleuchten weitere Beiträge Hintergründe und Kontroversen rund um ein Thema, das von der Fachwelt immer mehr den Weg in die breite Öffentlichkeit findet.
Die Sondersendung und weitere Beiträge können im Mai auf der Website von Deutschlandfunk unter www.deutschlandfunk.de/mediasres nachgehört werden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: