
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Mehr DAB+ in der Region München durch neuen Standort in Isen
Mit Isen bekommt das Lokalnetz für DAB+ in der Region München Anfang Juli Zuwachs. Der im östlichen Teil der Landeshauptstadt gelegener Sender ist neben dem Olympiaturm und Ismaning nun der dritte Standort im Kanal 11C und optimiert den digitalen Radioempfang vor allem in den Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg. Das geht aus einer Mitteilung der Bayern Digital Radio GmbH hervor.
Insgesamt werden demnach nun in der Region München ca. 2,76 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner mit den DAB+-Programmen des Lokalnetzes München erreicht. Für ca. 2,35 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner ist zum Empfang der DAB+-Programme eine Zimmerantenne ausreichend. Aktuell können damit in der Region München ihre lokalen DAB+-Programme ca. 80,3 Prozent der Bewohner DAB+ in Gebäuden und ca. 94,4 Prozent mobil empfangen. Der Sender arbeitet mit einer Leistung von 10 kW ERP. Netzbetreiber des Lokalnetzes ist die Bayern Digital Radio GmbH.
Das Netz München umfasst aktuell die Radiostationen 95,5 Charivari, 106,4 TOP FM, DIGITAL CLASSIX, ENERGY München, M94,5, MEGA RADIO, Münchner Kirchenradio, Radio 2DAY, Radio Arabella, Radio Galaxy, Radio Gong 96,3, Radio Lora 92,4 (Radio Feierwerk, Christliches Radio München) und Radio München.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: