
- home
- Digitale Welt
08.03.2021
Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
- Digital-TV
09.03.2021
MDR führt Vielfaltsmanagement ein
08.03.2021InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- NDR Radioprogramme im Herzogtum Lauenburg jetzt über DAB+ zu empfangen

NDR Radioprogramme im Herzogtum Lauenburg jetzt über DAB+ zu empfangen
Der Norddeutsche Rundfunk NDR hat, wie angekündigt, noch im Dezember 2020 den DAB+ Ausbau im Herzogtum Lauenburg durchgeführt. Der neue DAB+ Sender bei Mölln bedient das Gebiet zwischen Ratzeburg, Gudow, Büchen, Schwarzenbek und Trittau sowie die südlich davon gelegene Region bis Geesthacht und Lauenburg, in der seit einigen Monaten bereits vom Sender Dannenberg das niedersächsische Programmangebot des NDR digital zu empfangen ist.
In allen genannten Städten und Orten können NDR Hörfunkprogramme sogar im Haus über das moderne Digitalradio gehört werden. Ergänzend versorgt wird nun auch die A24 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Talkau und Zarrentin.
Zum Programmangebot des DAB+ Senders gehören die auch über UKW ausgestrahlten NDR Angebote wie NDR 1 Welle Nord, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY. Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Plus, NDR Blue und NDR Info Spezial zu hören.
NDR Plus, das norddeutsche Schlagerradio, sendet rund um die Uhr das Beste aus 50 Jahren Schlagergeschichte. Auf dem Programm stehen vornehmlich deutschsprachige Musiktitel, ergänzt durch einen Mix aus internationalen Schlagern, Evergreens und instrumentaler Musik. NDR Blue bietet Musik abseits der Charts mit journalistischen Sendungen, die Hintergründe und aktuelle Informationen zu Rock, Pop und Jazzmusik liefern. NDR Info Spezial sendet über DAB+ die ARD Infonacht und werktäglich sechs Stunden COSMO – das europäische Kulturradio. Außerdem werden in diesem Programm einzelne Fußballspiele und Bundestagsdebatten live übertragen sowie dreimal täglich der Seewetterbericht ausgestrahlt.
Mit dem terrestrischen Digitalradio DAB+ sind die NDR Radioprogramme jetzt in noch besserer Ton-Qualität zu hören. Ferner werden Zusatzinformationen der Radioprogramme auf dem kleinen Bildschirm der Empfangsgeräte als Slideshow dargestellt: Bilder der Moderatorinnen und Moderatoren, Musiktitel, CD-Cover und Programminformationen, dazu die Schlagzeilen der aktuellen NDR Nachrichten sowie das Wetter. Voraussetzung ist lediglich ein Digitalradiogerät mit entsprechendem Display.
Die Bedienung ist für die Hörerinnen und Hörer denkbar einfach: Das digitale Empfangsgerät sucht automatisch nach Digitalradio-Programmen und listet diese auf. Man wählt lediglich den Namen des gewünschten Programms aus. Mit Hilfe einfacher Menüs können die begleitenden Informationen zum laufenden Programm angezeigt werden, sofern das digitale Radiogerät über ein Display verfügt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: