
- home
- Digitale Welt
17.08.2022
Jeder fünfte Gamer war bereits Opfer von ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
17.08.2022
ZDF-„heute journal“ mit Anne Gellinek
15.08.2022Über 15.000 Schlager Fans bei ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Neues Corporate Design für die Radiozentrale
Die Radiozentrale stellt sich in der Außenwirkung neu auf. Am Donnerstag präsentierte sie ein neues Logo. Die modifizierte Variante soll laut einer Mitteilung der Radiozentrale ein junges, dynamisches Auftreten mit der bewährten Tradition der Gattungsmarketingplattform vereinen.
Denn die Radiozentrale vertritt seit 2005 unter ihrem Dach die Interessen der öffentlich-rechtlichen und privaten Radiostationen und will zeigen, welche Kraft und Wirkung Radio als Werbemedium hat. Der neue Gattungsauftritt im frischen Design soll Ausdruck der Vielfalt und dynamischen Entwicklung von Audioangeboten der Mitglieder in einer sich verändernden Medienlandschaft sein.
Die Mischung aus Verspieltheit und klaren Strukturen zeige auch die neu gestaltete Website in ihrem neuen Look & Feel. Es wurde eine Mischung aus poppigen Collagen und klaren Informationen gewählt.
Die Website bietet einen umfänglichen Blick auf Radio als Werbemedium, zeigt wie die Buchung und Erstellung einer Kampagne oder eine kreative Spotkreation gelingt, gibt einen Überblick über die deutsche Radiolandschaft, stellt aktuelle Studien und Zahlen vor und liefert nicht zuletzt Informationen zu Projekten, Events und neuen Gattungsspots aus der Radiozentrale.
„Eigentlich ist ja unser bekannter Claim ‚Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf‘. Bei dem Logo und der Website haben wir aber im Visuellen einen neunen Auftritt hingelegt, der für uns ein wichtiger Schritt ist. Denn Radio schafft es, so viele Menschen zu begeistern, hat so viel Power, so viel Innovation zu bieten, kann so viele verschiedene Facetten in sich vereinen – und genau das wollen wir mit diesem neuen Design vermitteln“, sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin Radiozentrale. „‚Mehr. Zu. Hören.‘ heißt es gleich auf der Startseite und es ist genau das, was wir wollen. Wir wollen erlebbar machen, dass Radio immer wieder neu entdeckt werden kann, als Sender aber auch als Werbemedium. Und wir wollen immer ein offenes Ohr haben – natürlich für unsere Mitglieder, aber auch den Werbemarkt, in dem so viel Bewegung ist. Ich bin überzeugt, nur wer genau hinhört, kann auch passende Lösungen für Herausforderungen finden. Das sind wir unserem dynamischen Massenmedium, welches das Fundament des wachsenden Audiokosmos bildet, auch schuldig.“
Die Gattungs-Initiative Radiozentrale versteht sich als gemeinsame Plattform öffentlich-rechtlicher und privater Radiostationen sowie der gattungsnahen Unternehmen der Radioindustrie. Die Radiozentrale hat sich die Positionierung des Mediums Hörfunk sowie die umfassende Information über das (Werbe-)Medium Radio zum Ziel gesetzt. Mehr Infos: www.radiozentrale.de.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: