
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
29.04.2022Urlaubssouvenirs in der Datenwolke
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
19.05.2022
DAZN überträgt Finale der UEFA Women’s ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
13.05.2022
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

Nutzungsänderung von DAB-Kapazitäten in bayerischen Regionen genehmigt
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner jüngsten Sitzung eine Nutzungsänderung der DAB-Kapazitäten Augsburg, München, Nürnberg, Ingolstadt, Voralpen und Allgäu genehmigt.
Nachdem Arabella Bayern ab April 2022 nur noch über die regionalen DAB-Netze Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Oberbayern-Schwaben verbreitet wird, werden die ursprünglich genutzten DAB-Kapazitäten in den DAB-Netzen München, Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt, Allgäu und Voralpen frei.
Die frei gewordenen Kapazitäten sollen nicht mehr als Senderkette für ein landesweit ausgerichtetes Hörfunkprogramm dienen. Sie sollen künftig lokal/regional genutzt werden. Ein Teil dieser Kapazitäten soll ausgeschrieben, der andere Teil für den technischen Ausgleich von Versorgungsdefiziten in einzelnen Sendegebieten verwendet werden.
Ausgeschrieben wird jeweils eine Kapazität in den Netzen München, Voralpen und Allgäu. Für den technischen Ausgleich von Versorgungsdefiziten stehen Kapazitäten in den Netzen Voralpen, Allgäu und Ingolstadt zur Verfügung. Die Kapazität in Nürnberg wird vorerst nicht ausgeschrieben. Sie soll später für ein landesweites DAB-Angebot zum Einsatz kommen. Die Ausschreibung der Kapazität in Augsburg wird erst nach einer medienwirtschaftlichen Untersuchung der dort tätigen lokalen Hörfunkanbieter erfolgen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: