DAUN, 30.01.2019 - 09:49 Uhr
Radio - DAB+

PELI ONE wehrt sich gegen DAB+-Abschaltung durch Sendernetzbetreiber

Programm zwischenzeitlich wieder aufgeschaltet

Die Hörer von PELI ONE, dem einzigen Urban Music Radio in Deutschland, hören seit Freitag, den 25. Januar 2019 nur noch Stille aus ihren DAB+-Radios. Grund ist die Abschaltung des DAB+-Signals in Berlin, Hamburg und Brandenburg durch den Sendernetzbetreiber Media Broadcast (InfoDigital berichtete). Der Berliner Sender wehrt sich gegen die Abschaltung durch den Sendernetzbetreiber. Media Broadcast bestätigte die zeitweise Unterbrechung. Seit heute Mittag (30. Januar) ist der Kanal wieder auf Sendung.

Bei dem seit Monaten schwelenden Streit zwischen PELI ONE und Media Broadcast geht es um finanzielle Forderungen, die der Sender zum Teil für unberechtigt hält. Daher hatte der Sender die Rechnungen um die strittigen Posten gekürzt.

Eine Leitung, die der Programmheranführung vom PELI ONE-Studio in Berlin zum Heinrich-Hertz-Turm in Hamburg dienen soll, wurde zwar seit Mai 2018 von der Media Broadcast berechnet, sei aber laut Angaben des Senders bis heute nicht aktiv. Nachdem diese Leistungen trotz Nichterfüllung durch Media Broadcast über Monate bezahlt wurden, habe der Sender zwischenzeitlich das für die nicht erbrachte Leistung gezahlte Geld zurückgefordert und behält derzeit Gelder in entsprechender Höhe zurück.

Weiterer Streitpunkt sei die schlechte Empfangsabdeckung in Berlin und Brandenburg. Dies betreffe sowohl den Indoor- als auch den mobilen Empfang in Fahrzeugen. In Großraum Berlin bestehen beispielsweise in Spandau und Wannsee sowie in Potsdam massive Versorgungslücken.

Noch schlechter sei der DAB+-Empfang durch die Sendeanlagen in Calau bei Cottbus und Frankfurt (Oder). PELI ONE-Geschäftsführer Jörg Wachsmuth, Foto: E. Whiterose „Für Cottbus denkt die Media Broadcast schon selbst über eine Veränderung nach, um den Indoor-Empfang in der zweitgrößten Stadt Brandenburgs zu verbessern und in Frankfurt (Oder) konnten wir bei einem Test den Kanal 12D im Zentrum erst gar nicht finden“, beklagt PELI ONE-Geschäftsführer Jörg Wachsmuth.

Die Peli One Medien GmbH, Betreiberin von PELI ONE, hatte daher für die beiden Senderstandorte eine Teilkündigung ausgesprochen, die aber inzwischen zurückgenommen wurde. Auf Grund des Konflikts sei auch die ursprünglich noch für 2018 geplante Aufschaltung in Bremen zunächst verschoben worden.

Klärende Worte habe die Peli One Medien GmbH auch von den beiden Aufsichtsbehörden, der Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg erhalten. Auf Basis der erhaltenen Auskünfte wurde am 24. Januar ein Lösungsvorschlag an die Media Broadcast übermittelt. Diese hatte darauf nicht reagiert, sondern schaltete am 25. Januar die DAB+-Signale ab.

„Wir haben Verständnis dafür, dass man bei Media Broadcast angesichts der eigenen Probleme unter Druck steht. Die eigene Machtposition gegenüber einem kleinen Radioveranstalter wie uns derart auszuspielen, halten wir für unfair“, so Wachsmuth unter Verweis auf die bei Media Broadcast angekündigte 4-Tage-Woche.

Media Broadcast bestätigt zeitweise Unterbrechung

Unterdessen bestätigte der Dienstleister Media Broadcast die zeitweise Unterbrechung der Programmverbreitung des Senders PeliOne in den DAB+ Multiplexen Hamburg (K11C) und Berlin/Brandenburg (K12D), auf Anfrage gegenüber InfoDigital.

„Grund waren Außenstände sowie mehrfach nicht eingehaltene Zusagen, diese zu begleichen. Seit dem 30. Januar sind, nach verspätet erfolgter Teilzahlung, die PeliOne Programme in Berlin-Brandenburg und in Hamburg) wieder zu empfangen.“, so ein Sprecher von Media Broadcast gegenüber InfoDigital. Die Landesmedienanstalten Berlin-Brandenburg und Hamburg/Schleswig-Holstein seien mit dem Vorgang und der vorübergehenden Abschaltung von PeliOne vertraut.

„Darüber hinaus äußern wir uns grundsätzlich nicht öffentlich zu einzelnen Punkten in Vertragsstreitigkeiten mit Kunden. Die von Herrn Wachsmuth in einer bezeichnenderweise vom 29. Oktober 2019 datierten Pressemeldung vorgebrachten Vorwürfe sind haltlos und unseriös. Wir behalten uns juristische Schritte gegen Herrn Wachsmuth vor.“

Inzwischen alle strittigen Forderungen bezüglich der Senderverbreitung beglichen

Da alle strittigen Forderungen bezüglich der Senderverbreitung inzwischen beglichen wurden, ist man bei PELI ONE optimistisch, bald wieder über DAB+ in Berlin, Brandenburg und Hamburg auf Sendung zu sein. „Es tut uns leid, dass unsere Hörer unter der aktuellen Situation leiden müssen. Wir machen auf jeden Fall volles Programm mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B“, betont Nachmittagsmoderator Oliver Springer mit Verweis auf den Radiostream auf pelione.de.

Möglicherweise hat der Disput mit Media Broadcast positive Auswirkungen auf die Entwicklung des deutschen Digitalradiomarkts. Derzeit wird innerhalb der hinter PELI ONE stehenden Pehlivan Empire Group geprüft, wie die bisher im Energiemarkt verwurzelte Tochtergesellschaft tekNetzEurope GmbH selbst Sendernetzbetreiber werden kann. Mit der der Bundesnetzagentur und den Landesmedienanstalten wurde bereits Kontakt aufgenommen. Vor allem der Aufbau von Sendeanlagen für die lokale DAB+-Versorgung könnte neue Impulse für den deutschen Radiomarkt bringen.

Am Plan eines baldigen Sendestarts über DAB+ in Bremen und Bremerhaven werde festgehalten. Das Unternehmen hatte zudem im Herbst sein Interesse an einer Verbreitung in Nordrhein-Westfalen angemeldet. Die durch den Rückzug durch Radio Teddy von DAB+ in Südhessen freigewordenen Kapazitäten sind ebenfalls von Interesse.

PELI ONE ist, laut eigenen Angaben, das in Deutschland erste Radioprogramm im Format Urban Adult Contemporary (Urban AC). Mit einer Mischung aus Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B sollen Erwachsene (Zielgruppe: 30+) erreicht werden, die sich bei anderen Sendern weder musikalisch noch durch die Ansprechhaltung zu Hause fühlen.

PELI ONE ist seit dem 30. August 2018 auch über Digitalradio DAB+ in Berlin und Brandenburg zu hören. Die drei Sender für den neuen DAB+ Kanal 12 D wurden in Berlin auf dem Fernsehturm am Alexanderplatz, für Frankfurt (Oder) am Standort Booßen und Cottbus in Calau installiert. In Hamburg wird PELI ONE auf DAB+-Kanal 11C ausgestrahlt.

www.pelione.de

www.media-broadcast.com


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.