
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Radio
- Internet Radio
- Podcast mit MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille veröffentlicht

Podcast mit MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille veröffentlicht
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat den vierten Podcast „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ veröffentlicht. In der neuen Folge spricht MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille über den Wertbeitrag und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im dualen System.
Dabei geht es u. a. um die Modernisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Wettbewerb, um die Flexibilisierung des Auftrages, die Strukturdebatte und die Ressourcenverteilung. Außerdem berichtet Prof. Wille über das Engagement des MDR in Thüringen und die Rolle von Frauen in Medienberufen.
Der Podcast „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN! Der Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt“ ist ab sofort online unter www.tlm.de sowie auf gängigen Podcast-Portalen wie Spotify, Google- und Apple-Podcast zu finden.
Nach Prof. Dr. Karola Wille werden der Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Dr. Marc Jan Eumann (5. August) und der Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) Thomas Fuchs (19. August) zu hören sein. Die bisherigen Podcast-Beiträge von Ministerpräsident Ramelow, TLM-Direktor Jochen Fasco und TLM-Versammlungsvorsitzender Dr. Ute Zacharias sind dort ebenso zu finden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: