
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet

Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Hannover hatte im Dezember vergangenen Jahres an Radio 90vier ein vergrößertes Sendegebiet zugewiesen. Parallel hatte die Bundesnetzagentur bereits die Frequenzzuteilung erteilt.
Nach dieser Zuteilung mussten die Techniker das entsprechende Equipment beschaffen, testen und in Betrieb nehmen.
Am 2. März 2021 um 10 Uhr war es soweit. Die UKW-Frequenz 90,40 MHz wurden auf dem NDR-Antennenmast „Ganderkesee-Steinkimmen“ in 165 m Höhe in Betrieb genommen und gleichzeitig in Ganderkesee-Mitte (Freiwillige Feuerwehr) abgeschaltet.
UKW-Ausleuchtung Stand 2021 via Steinkimmen, Bildrechte: Radio-90vier Testfahrten am selben Tag haben ergeben, dass das vorher errechnete Sendegebiet (Ausleuchtung) eingehalten wird. Damit werden die neuen Hörer in Goldenstedt, Visbek, Ahlhorn, Wardenburg, Großenkneten, Stadt Oldenburg, Elsfleth und Brake, sowie auf der „anderen Weserseite“ Schwanewede und alle Ortschaften dazwischen begrüßt.
Dazu der Geschäftsführer Jürgen R. Grobbin: „Ein großer Dank gilt den Technikern des NDR, die in kurzer Zeit die technischen Voraussetzungen geschaffen haben, damit wir pünktlich vor Ostern das Gebiet vergrößern konnten. Und der Slogan ‚Eine Region - Ein Sender - Eine Frequenz‘ passt jetzt genau.“
Radio 90vier ist der Radiosender für die Heimatregion der Landkreise Oldenburg, Wesermarsch, Diepholz und die Stadt Delmenhorst. Radio 90vier sendet von der Nordsee bis Nienburg über UKW 90,4 MHz, DAB+, App, Stream, Alexa. Das Team sorgt dafür, dass das Programm aus der Region für die Region erstellt wird und dass es dabei immer „Musik, die Spaß macht“ gibt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: