
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Radio: Für Deutsche unverzichtbar - in Krisenzeiten essentielles Vertrauensmedium
Radio ist immer auf Sendung, überall empfangbar und wird von knapp 80 Prozent der Bevölkerung tagtäglich gehört. Aktuelle Informationen, Hintergrundwissen und Unterhaltung bilden das verlässliche Fundament dieses Mediums, das die Menschen in ihrem Alltag begleitet. In Krisenzeiten, wie beispielsweise der derzeitigen Corona-Pandemie, ändert sich aber auch der Alltag der Hörer. Das Thema Vertrauen rückt bei der Frage, welche Medien genutzt werden, immer mehr in den Fokus. Denn besonders Fakenews, die oft über Soziale Medien verbreitet werden, tragen nicht nur zu Verunsicherung bei, sondern haben zum Teil ganz reale Auswirkungen auf den Lebensalltag der Menschen.
Gerade weil der Aspekt des Vertrauens in Medien in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielt, hat die aktuelle Gemeinschaftsstudie „Media Feeling - Media Reach“ von AS&S Radio, Radiozentrale und RMS unter anderem diesen Aspekt im intermedialen Vergleich untersucht.
Menschen vertrauen Radio
Die Studie belegt, dass für 52% der Deutschen Radio unverzichtbar ist. Für 37% ist es das öffentlich-rechtliche Fernsehen, für 31 % das Privatfernsehen und jeweils 39% möchten nicht auf Video-Streaming und Social-Media verzichten.
Auf die Frage, welchem Medium sie am meisten vertrauen, antworteten 18% der Interviewten mit Radio, 21% mit öffentlich-rechtlichem Fernsehen und 6 % vertrauen am meisten den privaten Fernsehsendern. Die Tageszeitung liegt mit 14 % auf Platz 3 der Rangliste. Nur 5% vertrauen Social-Media-Kanälen am meisten. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass beim Blick auf die Zielgruppe 14 bis 49-jährigen Radio mit 16% den Spitzenwert liefert. Damit liegt Radio vor dem Videostreaming mit 13%.
„Das Leben - unser Handeln und Denken - ändert sich vor allem in Krisenzeiten sehr stark. In solchen unruhigen Zeiten ist es besonders wichtig, auf Bewährtes zu setzen, dem wir vertrauen. Entscheidend dabei ist, dass dieses Vertrauen bereits erprobt und in gemeinsamen Erfahrungen gewachsen ist. Genau dafür steht Radio“, erläutert Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale. „Die aktuelle Studie zeigt deutlich: Radio ist für Menschen in ihrem Alltag unverzichtbar, es ist nah dran, an dem, was die Menschen bewegt und es ist liefert Informationen, die Fakenews entgegenwirken. Dieses Vertrauen in Radio ist gerade in solchen Zeiten von unschätzbarem Wert - und zwar gleichermaßen für Hörer als auch für die Macher.“

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: