
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- Radio-Nutzung im Internet: 1LIVE bleibt einer der meistgehörten Sender im Netz

Radio-Nutzung im Internet: 1LIVE bleibt einer der meistgehörten Sender im Netz
Die tatsächlichen Stream-Abrufe des 1LIVE-Angebots liegen deutlich höher als in der heute (11. März) veröffentlichten Media-Analyse 2015 IP Audio I ausgewiesen. Danach wurden alle 1LIVE-Streams im vierten Quartal 2014 monatlich gut 7,58 Millionen Mal im Netz abgerufen. Nicht erfasst sind darin allerdings die Stream-Abrufe über die 1LIVE-Website seit dem Relaunch im Oktober. Außerdem blieben Abrufe über die neue 1LIVE App unberücksichtigt. Hintergrund ist die Einführung einer neuen benutzerfreundlicheren Verbreitungstechnologie, die in der aktuellen Media-Analyse IP Audio noch nicht abgebildet werden kann. Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse prüft derzeit, wie auch diese Verbreitungstechnologien zukünftig in die Messung integriert werden können. Dies teilte 1LIVE am Mittwoch, den 11. März mit.
Das 1LIVE-Hauptprogramm erzielte laut Media-Analyse IP Audio 6,07 Millionen Abrufe monatlich und belegte damit den 2. Platz unter allen Radioprogrammen. Das digitale Zusatzangebot 1LIVE diggi und die 1LIVE-Webchannels wurden demnach monatlich 1,51 Millionen Mal im Netz abgerufen.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hat die Abrufzahlen von Radioprogrammen im Netz heute zum fünften Mal veröffentlicht. Ausgewertet wurden 227 Angebote. Anders als bei der telefonischen Erhebung der Radionutzung (ma Radio) werden bei der Livestream-Auswertung lediglich technische Daten analysiert. Die Zusammenführung beider Messmethoden wird mittelfristig angestrebt, heißt es weiter.
Die telefonisch erhobene Media-Analyse ma 2015 Radio I hatte für 1LIVE vergangene Woche (Kw 10) einen Wert von täglich 3,95 Millionen Hörerinnen und Hörern (Montag bis Freitag) ausgewiesen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
