
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- Radioplayer startet in Dänemark als „mereRadio“

Radioplayer startet in Dänemark als „mereRadio“
Radioplayer Worldwide, die gemeinsame Plattform internationaler Broadcaster, hat einen Lizenzvertrag mit dänischen Rundfunkveranstaltern zur Gründung des Radioplayers in Dänemark gezeichnet. Unter dem Namen „mereRadio“ erhalten dänische Hörer bereits im Sommer Zugang zu Radiosendern im ganzen Land.
Dank der über acht Jahre entwickelten Radioplayer-Technologie und gewachsenen Kooperationen mit vielen Herstellern sind die rund 60 dänischen Programme aus dem öffentlich-rechtlichen, privaten und gemeinnützigen Sektor dann direkt auf vielen Endgeräten verfügbar. Über die „Worldwide Radioplayer API“, die von Automobilunternehmen und Geräteherstellern per Lizenz genutzt wird, erfolgt zudem die Bereitstellung im Connected Car.
mereRadio operiert im Radioplayer Corpoate Design, mit dem charakteristischen “R”, dem Radioplayer-Rot und den bekannten App-Icons. So ergänzt, nach Norwegen, ein weiteres skandinavisches Land die Radioplayer-Familie.
„Fast jedes neue Endgerät nutzt heute eine eigene Technologie oder stellt höhere Ansprüche an die Technik bei der Zuführung der Inhalte und besonders an die Qualität der Daten“, erklärt Caroline Grazé, Geschäftsführerin der Radioplayer Deutschland GmbH. „Auffindbarkeit auf allen Endgeräten ist das alles bestimmende Thema und die Umsetzung ist für einen Sender allein oft gar nicht mehr leistbar. Wir freuen uns sehr, dass die dänischen Broadcaster sich unserem einheitlichen Plattform-Gedanken anschließen und zukünftig davon profitieren. Weitere Länder werden bald folgen.“
Die Radioplayer Deutschland GmbH ist die Betreiberin von radioplayer.de, den zugehörigen mobilen Apps und der Datenbank zur Anbindung unterschiedlichster Endgeräte. Ziel ist, den Empfang der besten deutschen Radiostationen jederzeit und ortsunabhängig zu gewährleisten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: