
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
Radioplayer startet “Smart Radio Feed” für Connected Cars
Radioplayer, die gemeinsame Plattform der Radiosender in Deutschland und aktiv in sieben weiteren Ländern, startet einen neuen Dienst für die Automobilindustrie.
Über eine Schnittstelle speziell für Connected Cars, die WRAPI (Worldwide Radioplayer API*), bietet der Radioplayer aktuelle Logos, Now-Playing-Informationen, personalisierte Empfehlungen, Suchresultate und Podcasts aus dem Radioplayer an. Die Technologie unterstützt das hybride Umschalten zwischen UKW, DAB+ und IP-Streaming. Erster Nutzer des internationalen Dienstes ist die AUDI AG.
"Die Autoindustrie muss Unterhaltungstechnologien in ihren Fahrzeugen so anlegen, dass sie langfristig zuverlässig funktionieren,“ erläutert Caroline Grazé, Geschäftsführerin der Radioplayer Deutschland GmbH. „Für die neue WRAPI haben wir intensiv mit den Technikern der AUDI AG zusammengearbeitet. Sie bedient internationale Standards für hybride Funkdaten, die von RadioDNS koordiniert werden. Zudem verknüpft sie die internationale Datenbank des Radioplayers mit Streams in unterschiedlichen Bitraten, bietet Empfehlungen und Podcasts. In Kürze wird sie um optimierte Logos und phonetische Sendernamen für sprachgesteuerte Systeme in den Autos erweitert.“
Christian Winter, von Audis Research und Development Team ergänzt: „Die gute Zusammenarbeit in der Radio-Industrie hilft auch uns bei der Serienentwicklung neuer Radiofunktionen im Auto. Der neue Audi A8 bietet als erstes Fahrzeug die innovative Hybrid Radio Funktion an, die unter anderem mit Daten von Radioplayer arbeitet.“
Offizielle Launch-Partner sind neben Audi auch DTS / XPERI, die Technologie für Multiplattform-Autoradios bauen. Joe D’Angelo, Senior Vice President von Broadcast Radio, Xperi Inc. (DTS), erklärt: „Als Radio-Technologie-Provider mit einer global vernetzten Radiolösung (DTS Connected Radio) arbeiten wir an nötigen Partnerschaften um sicherzustellen, dass Radio eine starke Zukunft in vernetzten Fahrzeugen hat. Die Worldwide Radioplayer API ist eine wertvolle Erweiterung der technologischen Plattform des Radioplayers und stellt einen enormen Service für uns, die Broadcaster und die Radiohörer dar. Die länderübergreifende Abdeckung und die vielen Inhalte helfen uns dabei, ein Radio-Erlebnis der Extraklasse in Fahrzeugen zu bieten.“
Die neue WRAPI des Radioplayers ist ab sofort für alle Automobil- und Endgerätehersteller verfügbar, die daran interessiert sind, bessere hybride Radiolösungen zu entwickeln. Für weitere Informationen hierzu wenden sich potentielle Kooperationspartner bitte an info@radioplayer.de
*API = Application Programming Interface, eine der grundlegenden Möglichkeiten, wie die angeschlossenen Geräte Daten über das Internet austauschen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
