
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Radio
- Internet Radio
- Radio/Tele FFH startet Cloud Service zum Personalisieren von Radio-Programmen

Radio/Tele FFH startet Cloud Service zum Personalisieren von Radio-Programmen
Radiohörer genießen ihr Lieblingsprogramm und können dabei selbst die Musikauswahl bestimmen. Während alle die gleiche Sendung hören, läuft beim einen ein aktueller Hit, gleichzeitig beim Nachbarn aber ein Kult-80er und bei Freunden ein Rock-Hit. Die Technologie ist bei HIT RADIO FFH und harmony.fm schon erfolgreich im Einsatz. Jetzt startet die Sendergruppe Radio/Tele FFH die Cloud-Plattform Radio Creator und macht das Personalisieren der Musik für alle Radiosender zugänglich.
Der Radio Creator Replacer tauscht einzelne Musiktitel im Stream des Live-Programms aus. So entstehen automatisch mehrere Webradios: Eins mit mehr 80ern, eins mit mehr 90ern, eins mit zusätzlichen Chart-Hits oder Rocksongs oder mit jedem anderen Format. Alle Radio-Streams haben den gleichen Inhalt (Nachrichten, Moderationen, Beiträge, Interviews, Werbung…) – nur die Musik ist anders.
Einmal eingerichtet, erledigt der Radio Creator Replacer seine Arbeit alleine. Das Radio-Team kann sich ganz auf die Arbeit konzentrieren. Es sind keine Vorproduktionen nötig – die Musikplanung der Ersatz-Titel erfolgt vollautomatisch nach den Vorgaben der Musikredaktion. In unhörbaren Übergängen tauscht der Radio Creator einzelne Titel aus und fügt Audio-Elemente und Jingles passend zum musikalischen Kontext hinzu.
Um die Plus-Programme zu hören, braucht man keine speziellen Geräte oder Apps. Die vom Radio Creator erzeugten Streams sind überall verfügbar: In Radio-Apps, über Smart-Speaker, Sound-Anlagen und in allen Internet-Radios.
Antenne Vorarlberg aus Österreich ist der erste Sender außerhalb der FFH-Sendergruppe, der die neue Technik im Einsatz hat. Für die junge Hörerschaft fügt Antenne Vorarlberg dem Channel „+Neue Hits“ ausgewählte Neuerscheinungen hinzu. Antenne Vorarlberg „+80er90er“ adressiert die Zielgruppe, die bei den Kulthits aus den 80ern und 90ern Zuhause ist. Bis zu acht Titel pro Stunde werden gegen Top-Hits aus den Kultjahrzehnten ausgetauscht. Der Radio Creator Replacer fügt eigens für die neuen Programme produzierte Jingles an den passenden Stellen hinzu.
Die neue Webseite radio-creator.com stellt die Technologie ausführlich mit vielen Hörbeispielen vor.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: