
- home
- Digitale Welt
08.03.2021
Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
- Digital-TV
09.03.2021
MDR führt Vielfaltsmanagement ein
08.03.2021InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Internet Radio
- REGIOCAST launcht neuartige Webseiten-Plattform „IamRadio“

REGIOCAST launcht neuartige Webseiten-Plattform „IamRadio“
REGIOCAST kündigt den Start seiner neuen „IamRadio“ Webseiten- Plattform an. Erster REGIOCAST-Sender auf der neuen CMS-Plattform ist der Rocksender RADIO BOB!, kündigte das deutsche Radiounternehmen an. Um gleich zum Start die Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen, wurde für RADIO BOB! eine Streamwelt von insgesamt 18 rockbasierten Radiokanälen geschaffen. Die Streams werden dabei über das REGIOCAST Cloudplayout-System ausgespielt, abseits klassischer Sendesystemsoftware.
„IamRadio“ stellt konzeptionell und technologisch die digitalen Audioangebote der Sendermarken in den Mittelpunkt. „Analog zu unserem Personal Radio Konzept „Radio.likemee“ für Smartphones folgen wir auch hier der Zielstellung, für den Nutzer den besten Platz zur Nutzung der Marke in der jeweiligen Nutzungssituation zu entwickeln. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Usability, das Angebot und der Nutzwert der eigenen Ökosysteme den zentralen Schlüssel für Nutzerbindung und Qualifizierung darstellen“ erklärt Matthias Pfaff, Chief Digital Officer der REGIOCAST.
Neben einem ansprechenden Responsive Design und ein auf den Konsum des digitalen Audioangebotes optimierten Bedienkonzeptes besticht „IamRadio“ durch einen radikal neuen technischen Ansatz. „IamRadio“ trennt im Unterschied zu klassischen CMSSystemen Backend und Frontend(s). Das „IamRadio“-Backend fungiert als offener Contentpool aus dem sich potentiell eine Vielzahl vollkommen unterschiedlicher externer und interner Webseiten, Apps etc. bedienen kann. Einmal erstellter Content muss dadurch nicht immer wieder erneut bearbeitet werden, sondern wird direkt weiter verwendet. „Dieses objektorientierte Arbeiten spart viel Zeit und versetzt uns in die Lage, tatsächlich für jedes Device und jede Nutzungssituation automatisiert das richtige Contentangebot in der richtigen Darstellung ausspielen zu können“, beschreibt Pfaff die Vorteile des neuen Systems.
„IamRadio“ basiert auf dem Drupal Framework und wurde in einer knapp einjährigen Konzeptions- und Realisierungsphase vom New Media Solutions Team der REGIOCAST | Radioservices unter der Führung von Lasse Malchow entwickelt. Hier wurde auch die Benutzerführung, Design und Frontend entwickelt. Das Backend entstand in Zusammenarbeit mit der Hamburger Agentur comm-press GmbH.
In den kommenden Monaten werden die Webseiten aller REGIOCAST-Sender sukzessive auf das neuen System umgestellt. Wie bei allen technischen Entwicklungen bietet REGIOCAST auch das „IamRadio“-System über seine Dienstleistungsunit Radioservices auch interessierten Marktpartnern an.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: