
- home
- Digitale Welt
05.07.2022
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022 ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
05.07.2022
Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
05.07.2022Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Sachsen-Anhalt: MDR nimmt zwei neue DAB+ Standorte in Betrieb
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat sein DAB+ Sendernetz um die Standorte Klötze und Erxleben in Sachsen-Anhalt erweitert und die Versorgung in diesen Regionen weiter verbessert. Mit der Inbetriebnahme der neuen Standorte am 17. Dezember baute der MDR sein Sendenetz für DAB+ Digitalradio weiter kontinuierlich aus.
Damit verbessert sich in der westlichen Altmark (Klötze) und im Bördekreis (Erxleben) der Empfang in Gebäuden für circa 40.000 Haushalte; darüber hinaus werden bislang noch offene Lücken in der mobilen Versorgung geschlossen. Der Versorgungsgrad in Sachsen-Anhalt steigt somit in Gebäuden auf 93 Prozent, der mobile Empfang in der Fläche liegt bei über 98 Prozent.
„Mit dem Digitalradio-Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Es geht jetzt darum, einzelne Versorgungslücken zu schließen und den Empfang aller MDR-Radioprogramme über DAB+ insgesamt zu optimieren“, so Niels Schulze, Leiter Programmverbreitung im MDR.
In Mitteldeutschland ist der UKW-Nachfolger DAB+ bereits auf rund 99 Prozent der Fläche verfügbar. Ebenso sind die Autobahnen nahezu vollständig versorgt. In Gebäuden können in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über 93 Prozent der Bevölkerung DAB+ nutzen.
Erneut starkes Wachstum
DAB+ ist nicht nur ein international etablierter Standard für die digitale Radioverbreitung, auch in Deutschland hat sich Digitalradio als überall frei empfangbarer Radiostandard von heute, der die analoge Frequenzknappheit beendet, einen Namen gemacht. Laut Digitalisierungsbericht Audio der Medienanstalten 2021 stieg die Anzahl der DAB+-Geräte in den bundesdeutschen Haushalten innerhalb eines Jahres um rund fünf Millionen Geräte auf nun 21,7 Millionen. Mehr als jeder vierte Haushalt kann laut Digitalisierungsbericht Audio 2021 inzwischen Radio über den digitalen Empfangsweg hören. Damit haben immer mehr Personen Zugang zu DAB+-Angeboten.
Über DAB+ können alle über UKW verbreiteten Radioprogramme des MDR in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen empfangen werden. Zusätzlich gibt es mit dem Kinderradio MDR TWEENS, der MDR SCHLAGERWELT sowie MDR KLASSIK spezielle Digitalradio-Angebote für Kinder, Schlager- und Klassikfans. Über 25 weitere, landes- und bundesweit verbreitete Radioprogramme komplettieren die große Vielfalt des Radioempfangs über DAB+ in Mitteldeutschland.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: