Der öffentlich rechtliche Sender BBC hat im Zuge der Umstellung seiner Programme und dem geplanten Ende der SD-Verbreitung auf Satellit Astra 28,2° Ost die wichtigsten TV- und Radiosender auf einer gemeinsamen Empfangsfrequenz vereint, die dort bis zur geplanten Abschaltung in Standard-Digital Qualität empfangen werden können.
Im Zuge der Umstellung der britischen öffentlich-rechtliche Sender BBC über Satellit Astra 28,2° Ost von der Verbreitung im herkömmlichen Standard-Digital Format (SD) auf HD-Qualität und der damit verbundenen Umstellung des Übertragungsstandards von DVB-S auf DVB-S2, sind künftig auch die Radiosender der BBC ausschließlich mit HDTV-tauglichen Sat-Empfangsgeräten zu empfangen.
Im Gegensatz zur analogen UKW Radioübertragung, ist die analoge Radioverbreitung über Satellit schon seit mehr als zehn Jahren Geschichte. Radiovielfalt in Digitalqualität liefert der Satellit jedoch bereits schon seit etlichen Jahren. Dass eine Satellitenanlage in den Haushalten nicht nur für den Fernsehempfang bestens geeignet ist, sondern eine riesige Auswahl erstklassiger Radioprogramme für jeden Geschmack bietet, ist manchen Hörfunkliebhabern oftmals gar nicht so bewusst. vivanty zeigt Ihnen die Radio-Programmvielfalt.
Die private hessische Gruppe Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs-KG hat die Verbreitung der privaten Hörfunksender Hit Radio FFH, Harmony FM und Planet Radio über das Astra-Satellitensystem 19,2° Ost am 15. Dezember eingestellt.
Auf Satellit Astra 19,2° Ost kündigt der private Hörfunksender „MEGARADIOmix“ seinen baldigen Start an. Das Programm wurde auf dem ehemaligen Platz des Musiksenders „MUXX.tv“ aufgeschaltet, der Anfang Mai im HbbTV-Format via Astra unverschlüsselt auf Sendung ging. Der Kanal verspricht einen Musikmix „Back To The 90s“. Moderiert wird der Kanal von Enrico Ostendorf.
Der Südwestrundfunk SWR startete im August auf Satellit Astra 19,2° Ost zusätzlich einen Extrakanal des Kulturprogramms SWR2 im 5.1. Surround-Sound (INFOSAT berichtete). Auf dem Programmplatz überträgt der Sender von den Donaueschinger Musiktagen (14. bis 16.10.22) als besonderes Hörerlebnis sowie weitere ausgewählte SWR2 Programme, gab der Sender am 7. Oktober bekannt.
Auf Satellit Astra 19,2° Ost startete das Kulturprogramm des Südwestrundfunks „SWR2“ auf einem weiteren Programmplatz im AAC Surround 5.1 – Audioformat.
Der öffentlich-rechtliche Sender Deutschlandfunk und die Initiative Nachrichtenaufklärung haben die „Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022“ veröffentlicht.
Auf Satellit Astra 4A (5° Ost) starteten drei ukrainische Hörfunksender Ukrayinske Radio, Radio Promin und Radio Kultura unverschlüsselt auf zwei Transpondern, die den Empfang über den leistungsstarken Beam europaweit sowie in weiten Teilen Russlands ermöglichen.
Auf Satellit Astra 23,5° Ost starteten sechs slowakische Radiosender unverschlüsselt im Digitalpaket von Towercom. Dazu zählen die drei Stationen des Senders Fun Radio 1, 2, 3 – eine der ältesten Radiostationen der Slowakei. Außerdem starteten die slowakischen Radiostationen Europa 2 Z, Europa 2 S und Europa 2 V.