Der Schweizer Volksmusiksender „Radio Eviva“ kann wieder über Satellit empfangen werden. Zuvor wurde die Übertragung des Senders über Satellit Hot Bird 13° Ost unterbrochen. Allerdings überträgt der Sender nun sein Programm auf einer neuen Frequenz. Um den Sender wieder empfangen zu können, ist ein manueller Transpondersuchlauf erforderlich.
Die Übertragung des Schweizer Volksmusiksenders „Radio Eviva“ über Satellit Hot Bird 13° Ost ist derzeit unterbrochen. Die Ausstrahlung erfolgte bislang über die Frequenz 11.642 H, SR 27500, FEC 3/4. Grund sei eine große technische Störung beim Betreiber der Satelliten-Bodenstation, von wo Radio Eviva zum Satelliten geschickt werde, teilte der Sender auf seiner Internetseite mit.
Der christliche Hörfunksender „Hope Channel Radio“ überträgt sein Programm seit Ende Juli 2016 über Satellit Astra 19,2° Ost über eine neue Frequenz. Wie der Sender auf seiner Internetseite mitteilt, werde die Parallelausstrahlung auf der bisherigen Frequenz 12.460 H, SR 27500, FEC 3/4 am 1. September eingestellt.
Der deutsche Radio- und TV-Sender „Radio Nikita TV“ ist ab sofort jetzt auch über Satellit Intelsat 45° Ost zu empfangen. Das Programm, mit Sitz in Griechenland/Kreta, startete am 21. April mit der unverschlüsselten Ausstrahlung seines Radioprogramms. Zudem startet der Sender bis zum 15. Mai mit der Ausstrahlung seines TV-Programms, wie Nick Stein, Moderator und Geschäftsführer des Senders gegenüber InfoDigital bestätigte.
Auf Satellit Eutelsat 16° Ost ist am 1. November der kroatische Hörfunksender „Hrvatski Radio Frankfurt“ free-to-air auf Sendung gegangen. Das teilte der Sender am 3. November mit.
Der Berliner Schlagerradiosender „Radio B2“ kündigt den baldigen Start via Satellit an. Ab Ende Juli starte der Sender über einen Satellitentransponder, teilte der Sender auf seiner Internetseite mit. Zudem startet der Sender am 1. Juli im analogen Kabelnetz in Sachsen-Anhalt.
Auf Satellit Astra 19,2° Ost wurde die parallele Ausstrahlung der französischen Hörfunksender auf der bisherigen Frequenz 11.568 V (SR 22000, FEC 5/6) eingestellt. Die Programme starteten bereits Ende April über einem neuen Transponder (InfoDigital berichtete).
Auf Satellit Astra 19,2° Ost wechselten die französischen Hörfunksender auf eine neue Frequenz. Dazu zählen die frei empfangbaren Programme des französischen Senders „Radio France“, mit den Programmen Radio France Internationale, Le Mouv’, FIP, France Culture, France Info, France Musique und France Bleu sowie zahlreiche Privatsender wie Paris Jazz, TSF Jazz, RTL, NRJ, Radio Nova und Virgin Radio France, um nur einige zu nennen.
Nach einem Bericht der Deutschen Presseagentur haben Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Kulturstaatsministerin Monika Grütters sich auf eine nachhaltige und verlässliche Stärkung der Deutschen Welle verständigt. Dazu soll in den kommenden Jahren der Etat des deutschen Auslandssenders kräftig erhöht werden.
Auf der Kombisatellitenposition Astra/Eutelsat 28,2°/28,5° Ost startete neu und unverschlüsselt der private britische Radiokanal „Absolute 70s“. Das Programm kann dank der Ausstrahlung über den Ku-Band S1-Beam des Satelliten Eutelsat 28A europaweit empfangen werden.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.