
- home
- Digitale Welt
17.08.2022
Jeder fünfte Gamer war bereits Opfer von ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
17.08.2022
ZDF-„heute journal“ mit Anne Gellinek
15.08.2022Über 15.000 Schlager Fans bei ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

SLM schreibt landesweite DAB+ Kapazitäten in Sachsen aus
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt hat im Rahmen seiner Sitzung am 05.10.2021 beschlossen, die zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten für einen landesweiten, drei regionale sowie einen lokalen Multiplex im Regelbetrieb zur Nutzung für digital-terrestrisch verbreitete Hörfunkprogramme und Telemedien durch private Veranstalter auszuschreiben. Jeder Multiplex verfügt über 864 Capacity Units und kann bis zu 16 private Radioprogramme verbreiten.
Gegenstand der Ausschreibung ist zum einen eine landesweite DAB+ Bedeckung zur Versorgung des gesamten Freistaates Sachsen. Darüber hinaus sollen regionale DAB+ Verbreitungen realisiert werden, die durch ihre Gebietsangrenzung eine weitere sachsenweite DAB+ Versorgung erreichen.
Dabei handelt es sich um Gebiete, die die Städte Chemnitz, Dresden, Leipzig sowie angrenzende Landkreise umfassen. Konkret wurden die Landkreise Leipzig und Nordsachsen, der Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Vogtlandkreis und Zwickau sowie die Landkreise Bautzen, Oberlausitz, Meißen und Sächsische Schweiz Osterzgebirge genannt. Ein weiterer lokaler Multiplex soll sich auf das Gebiet der Stadt Dresden und Umgebung erstrecken. Die jeweiligen Zulassungen sollen für mindestens acht und zunächst höchstens zehn Jahre erteilt werden. Die Ausschreibung wird voraussichtlich Ende Oktober im Sächsischen Amtsblatt und auf der Website der SLM veröffentlicht.
"Die SLM greift mit dieser Ausschreibung die weiterhin positive Entwicklung der Haushaltsausstattung mit DAB+-Radiogeräten im Freistaat auf. Die Erhöhung der Vielfalt an privaten Hörfunkprogrammen wird den digitalen Umstieg des Rundfunks weiter voranbringen und es allen Sachsen in Stadt und Land ermöglichen, nicht nur das Lieblingsprogramm nunmehr in höherer Empfangsqualität mit digitalem Mehrwert zu hören, sondern auch mehr Programme im Hörfunk zu empfangen", sagte der Präsident des Medienrates der SLM, Prof. Dr. Markus Heinker.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: