
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

SRG: DAB+ Netz mit nahezu lückenloser Abdeckung
Die SRG hat ihr DAB+-Digitalradionetz nach dem Ausbau in der Deutschschweiz in den Jahren 2020 und 2021 in der italienischen und der französischen Schweiz erweitert. Insgesamt hat sie zehn neue DAB+-Senderstandorte in Betrieb genommen und zwölf optimiert. Insbesondere im Juragebiet sorgte die SRG für einen besseren DAB+-Empfang. Das DAB+-Netz in der italienischen Schweiz ist seit der Inbetriebnahme des DAB+-Senders Cardada Anfang 2021 fertig ausgebaut.
Bereits heute nahezu lückenlose Abdeckung
Die SRG erfüllt laut eigenen Angaben die vom Bakom geforderte DAB+-Versorgung der Schweizer Bevölkerung von 99 Prozent. Trotzdem optimiert sie ihr Netz weiter. Denn die SRG will die Bewohnerinnen und Bewohner in der Schweiz bestmöglich versorgen. Sie schließt daher weitere Lücken im Netz sukzessive. Beispielsweise in den Gemeinden Le Brassus (Kanton Waadt), Roches (Kanton Bern) und Rebeuvelier (Kanton Jura).
Seit 2014 fördert die SRG den Netzausbau von DAB+. Bereits heute ist die Abdeckung der SRG-Programme für Indoorempfang bei 98 %, bei Outdoorempfang und für Autoradios bei über 99 %. Laut SRG-Angaben verfügt die Schweiz schon heute über die weltweit beste DAB+-Abdeckung.
Versorgung in Tunnel und in Ihrer Region
In allen Nationalstraßen-Tunnel ab 300 Metern Länge ist DAB+ verfügbar. Eine Liste inklusive Suchfunktion mit allen Nationalstraßen-Tunnel, die mit DAB+ ausgerüstet sind, finden Sie auf www.broadcast.ch.
Wenn Sie wissen möchten, welche Radioprogramme Sie in Ihrer Region in der Schweiz via DAB+ empfangen können, finden sie auf einer interaktiven Karte unter folgender Adresse die entsprechenden DAB+-Senderstandorte: https://www.broadcast.ch/de/empfangsgebiet-dab/.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
