
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- SWR baut DAB+ Versorgung in Baden-Württemberg weiter aus

SWR baut DAB+ Versorgung in Baden-Württemberg weiter aus
Inbetriebnahme des Standortes Mühlacker
Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus und nimmt am Montag, den 25. November, den Standort Mühlacker in Betrieb. Dadurch verbessert sich der Empfang im Raum Vaihingen/Enz, Mühlacker, Bretten, Güglingen (Zabergäu, Stromberg-Heuchelberg) sowie in Teilen von Pforzheim im Frequenzblock (Kanal) 9D.
Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+ Ensemble „SWR BW N“ folgende Programme zu empfangen: SWR1 Baden-Württemberg, SWR2, SWR3, SWR4 Baden-Württemberg (SWR4 HN, SWR4 KA, SWR4 MA, SWR4 UL und SWR4 S), SWR Aktuell und DASDING.
DAB+ steht für „Digital Audio Broadcasting“, die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne in digitaler Qualität. DAB+ bietet beste Klangqualität. Zudem ist das digitale Signal weniger störanfällig und sehr robust, selbst mobil beim schnellen Autofahren. Neben den Audiosignalen können multimediale Zusatzdienste wie aktuelle Nachrichten, Verkehrsdaten, Wettergrafiken, Interpreten- und Musiktitel oder Bilder übertragen werden.
Weitere Infos unter www.dabplus.de
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
