DAUN, 09.06.2020 - 14:15 Uhr
Radio - DAB+

SWR verbessert DAB+-Versorgung im Stadtgebiet von Stuttgart

Der Südwestrundfunk (SWR) kündigt den weiteren Ausbau des DAB+ Sendernetzes für den digitalen Radioempfang in Baden-Württemberg an.

Durch die Inbetriebnahme des neuen Senderstandortes Stuttgart Funkhaus, am Mittwoch, 24. Juni 2020, verbessert sich die DAB+-Versorgung im Stadtgebiet von Stuttgart im Frequenzblock (Kanal) 9D.

Vom Südwestrundfunk sind im DAB+-Ensemble „SWR BW N“ folgende Programme zu empfangen: SWR1 Baden-Württemberg, SWR2, SWR3, SWR4 Baden-Württemberg (SWR4 HN, SWR4 KA, SWR4 MA, SWR4 UL, und SWR4 S), SWR Aktuell und DASDING.

DAB+ steht für „Digital Audio Broadcasting“, die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne in digitaler Qualität. DAB+ bietet beste Klangqualität. Zudem ist das digitale Signal weniger störanfällig und sehr robust – selbst mobil beim schnellen Autofahren. Neben den Audiosignalen können multimediale Zusatzdienste wie aktuelle Nachrichten, Verkehrsdaten, Wettergrafiken, Interpreten- und Musiktitel oder Bilder übertragen werden.

Informationen zu DAB+ erhalten Sie unter www.dabplus.de


Diesen Artikel:
  • print Drucken
  • Bookmark Bookmarken

QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.