
- home
- Digitale Welt
05.03.2021
Youtube hält Tür für gesperrten Trump offen
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
05.03.2021
Klassik Radio goes TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
05.03.2021Sky holt RTL TVNow zu Sky Q
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
05.03.2021
Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- SWR2 Musikpodcast #zusammenspielen für die freie Klassikszene

SWR2 Musikpodcast #zusammenspielen für die freie Klassikszene
Unter dem Motto „#zusammenspielen“ hat das Kulturradio SWR2 seine Studios geöffnet, lädt regelmäßig Musikerinnen und Musiker zu Aufnahmen ein und zahlt dafür natürlich Honorare. Denn der Lockdown im Kulturbereich trifft vor allem freie Musikerinnen und Musiker, die keine feste Stelle in einem Orchester haben oder Tätigkeiten als Dozenten ausüben. Ihnen fehlen seit Monaten nicht nur Auftrittsmöglichkeiten, sondern auch Einkünfte. Mehr als 60 Aufnahmen mit Musik unterschiedlicher Genres sind mittlerweile im SWR2 Musikpodcast „#zusammenspielen“ abrufbar: Klassik, Jazz und Klezmer, Solo und Ensemble. Die neueste Produktion stammt vom Stuttgarter „Ensemble Balance“: Anton Bruckners 7. Sinfonie in einer Fassung für Kammerensemble. SWR2 sendet auch diese Aufnahme im Radio und stellt sie im Podcast zur Verfügung. Den Podcast gibt es auf www.swr2.de/zusammenspielen und den gängigen Podcast-Portalen.
Eine Bruckner-Sinfonie mit elf Musikerinnen und Musikern
Eine Bruckner-Sinfonie mit elf Musiker*innen statt wie ursprünglich geplant mit knapp 100: Funktioniert das? Es funktioniert! Vor 100 Jahren, im Jahr 1921, wurde die Bearbeitung von Hanns Eisler, Erwin Stein und Karl Rankl erstmals aufgeführt, in Arnold Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“. Schon vor Corona hatte sich das Stuttgarter „Ensemble Balance“ die Partitur vorgenommen, in pandemischen Zeiten wurde die kleine Besetzung noch attraktiver, da sie auch mit dem gebotenen Abstand machbar ist. Im Rahmen der Podcast-Reihe „#Zusammenspielen“ haben die Musiker*innen Bruckners Siebte im Funkstudio des SWR Stuttgart für SWR2 neu eingespielt. Die Leitung hatte Friederike Kienle. Vor der Sinfonie sendet SWR2 ein Gespräch der Musikredakteurin Doris Blaich (SWR2) mit der Dirigentin.
„#zusammenspielen“ als Podcast und im Radio
Der Podcast kann unter www.swr2.de/zusammenspielen abonniert werden und steht auf den gängigen Podcast-Portalen zur Verfügung.
In SWR2: SWR2 Abendkonzert: Anton Bruckner: 7. Sinfonie. Mit dem Ensemble Balance. Mittwoch, 17. Februar 2021, 20 Uhr (Aufnahme aus dem Funkstudio des SWR in Stuttgart.)
Spendeninitiativen, die freiberufliche Musiker*innen und Künstler*innen während der Corona-Zeit unterstützen, auf www.swr2.de.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: