
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- Symphonie-Orchester Berlin: Debüt im Deutschlandfunk Kultur

Symphonie-Orchester Berlin: Debüt im Deutschlandfunk Kultur
Auf Deutschlandfunk Kultur sind im Dezember die drei Berlin-Debütanten Dominik Beykirch (Dirigent), Mariano Esteban Barco (Oboe) und Bryan Cheng (Violoncello) mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin on air zu erleben.
Das kommende, für den 9. Dezember geplante Konzert in der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und drei vielversprechenden jungen Debütanten findet aufgrund der aktuellen Lage ohne Publikum statt und ist am Freitag, dem 11. Dezember 2020 ab 20.03 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur zu hören.
Am Pult steht Dominik Beykirch, Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und seit dieser Spielzeit Chefdirigent Musiktheater am Deutschen Nationaltheater Weimar. Er gestaltet ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Peter Tschaikowsky. Solist in Mozarts Oboenkonzert C-Dur, KV 314, ist der Spanier Mariano Esteban Barco, seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 2017 international gastierender Solist und derzeit Oboist an der Deutschen Oper Berlin. Mit Tschaikowskys Rokoko-Variationen präsentiert sich der kanadische Cellist Bryan Cheng, der neben vielen weiteren Auszeichnungen beim Wettbewerb des Orchestre Symphonique de Montréal 2019 als erster Cellist den Hauptpreis gewann und seitdem ebenfalls international kammermusikalisch und als Solist zu erleben ist. Das Konzert schließt mit Tschaikowskys Orchestersuite Nr. 1 in d-Moll unter der Leitung von Dominik Beykirch.
Freitag, 11. Dezember 2020, 20.03 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur
Aufzeichnung vom 9. Dezember aus dem Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal
Mariano Esteban Barco, Oboe
Bryan Cheng, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Dominik Beykirch, Leitung
Moderation: Holger Hettinger
W.A. Mozart: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, KV 314
P. Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester h-Moll op. 33
P. Tschaikowsky: Suite für Orchester Nr. 1 d-Moll, op. 43
Das „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gehört zu den traditionsreichsten Konzertreihen im deutschen Hörfunk. Junge vielversprechende Dirigentinnen und Dirigenten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten und Ensembles, denen eine eindrucksvolle Karriere zuzutrauen ist, präsentieren sich im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie oder gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin auf großer Bühne. Gegründet im Jahr 1959 unter dem Namen „RIAS stellt vor“, kann die Konzertreihe auf eine lange Liste von Debütanten zurückblicken, die später zu einer Weltkarriere ansetzten, darunter Jacqueline Du Pré und Daniel Barenboim (beide 1963), Jessye Norman (1969) und Simon Rattle (1977), Jewgenij Kissin (1987) und Cecilia Bartoli (1988), Daniel Hope (1993) und Renaud Capuçon (2000), Tugan Sokhiev (2003) und Daniil Trifonov (2013).
Weitere Informationen finden Sie unter www.deutschlandfunkkultur.de/debuet
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: