
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

„Trigger.FM“ neu via HbbTV auf Astra 19,2° Ost
Aufschaltung via Amazon Fire TV und DAB+ (Saarland) geplant
Auf Satellit Astra 19,2° Ost ging ein neuer Sender namens „Trigger.FM“ via HbbTV an den Start. Das Programm wurde auf dem Astra-Transponder 113, Frequenz 12.633 H, SR 22000, FEC 5/6 aufgeschaltet.
Zum Empfang ist ein Sat-Empfangsgerät erforderlich, welches den HbbTV–Standard beherrscht sowie eine schnelle Internetverbindung. Nach dem manuellen Transpondersuchlauf erscheint der Kanal nicht in der Liste der Hörfunksender, sondern in der Liste der TV-Sender.
Ausstrahlung via DAB+ und Amazon Fire TV geplant
Neben der Ausstrahlung via Astra, via Web und Visual RadioTV soll das Programm ab 1. April 2023 über Amazon Fire TV zu empfangen sein, kündigt der Sender auf seiner Internetseite an. Außerdem soll der Kanal im Saarland auf DAB+ auf dem Programmplatz des bisherigen Radiosenders „nice“ aufgeschaltet werden. Das berichtet die LMS Landesmedienanstalt Saarland. In der Sitzung des LMS-Medienrates vom 9. März 2023 stand die Änderung der Programmbelegung auf dem DAB+-Frequenzblock auf der Tagesordnung. Laut Angaben der LMS verspreche sich der Medienrat von dieser Änderung eine Erhöhung der Angebotsvielfalt, da es für diese Sparte im Saarland noch keinen Hörfunkanbieter gibt. Der saarländische DAB+ Multiplex ist über Kanal 9C zu empfangen.
Wer ist Trigger.FM?
Hinter Trigger.FM steckt die Niemeyer Rundfunk UG, die in Nauen/Brandenburg verwaltet und laut Impressum im Baden-Württembergischen Ort Fellbach produziert wird. Geschäftsführer der UG ist Benjamin Niemeyer.
Der Kanal bietet laut eigenen Angaben ein Vollprogramm mit Focus auf die Zielgruppe, die sich für Autos, Boote und den „Rock’nRoll way of life“ interessiert. Neben Special Interest und Outdoor Aktivitäten gibt es Wörtbeiträge zu den genannten und anderen Themen, die diese Zielgruppe interessieren. Außerdem bietet der Sender Veranstaltungstipps für die genannte Zielgruppe, Talk- und Spezialsendungen z.B. zu bestimmten Bands oder anderen relevanten Themen an. Trigger.FM besitzt seit dem 26. Oktober eine bundesweite Lizenz bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb).

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: