
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

UPLINK erhält Großauftrag zum DAB+ Antennenaufbau in vier Bundesländern
UPLINK Network hat von ARD-Anstalten WDR und MDR einen Großauftrag für den Aufbau von DAB+ Antennensystemen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erhalten. Das gab der Düsseldorfer Funkanbieter am 19. Mai bekannt.
Vorausgegangen war eine in 2019 gestartete europaweite Ausschreibung, die das Unternehmen gewinnen konnte. Umfang der Ausschreibung sind die Vergabe von bis zu 28 Antennensystemen sowie Satellitenempfangsanlagen an insgesamt 34 Standorten in den Jahren 2020 bis 2022 im Rahmen von Einzelaufträgen.
UPLINK Geschäftsführer Thomas Weiner, der die Bereiche Betrieb und Kunden verantwortet, freut sich über den gewonnenen Großauftrag und verweist auf starke Partner und die Erfahrung im eigenen Haus mit dem Aufbau großer Antennensysteme: „Bei den geplanten Antennensystemen handelt es sich teilweise um Hochleistungsantennen auf Turmspitzen in fast 200 Meter Masthöhe. Hier kommt zum einen unsere Erfahrung aus der Errichtung eigener Antennen in solchen Lagen zu Tragen, zum anderen haben wir verlässliche Partner in den Firmen RFS und CeKombau gefunden, die uns schon in der Vergangenheit bei solchen Projekten unterstützt haben. Für UPLINK ist dies ein Großauftrag von gleich zwei ARD-Anstalten, der neben unserem Kerngeschäft Funknetzbetrieb nun auch unsere Kompetenz im Aufbau von Spezialantennen in exponierten Lagen bestätigt.”
UPLINK setzt mit dem Gewinn dieser Ausschreibung den Erfolgskurs der letzten Jahre fort und bestätigt damit die erst im April gewonnene Auszeichnung „Europe’s Fastest Growing Companies 2020”, in der das Unternehmen im Bereich „Telecoms” durch den Branchendienst STATISTA und die Financial Times als schnellstwachsendes Unternehmen Europas ausgezeichnet wurde. In der Gesamtliste aller europäischen Unternehmen liegt UPLINK auf Platz 30, in Deutschland sogar auf Platz 9.
UPLINK-Gründer und CEO Michael Radomski verweist neben dem Wachstum im Segment Rundfunk auf die sich ebenfalls schnell entwickelnden Bereiche Funktechnik und Industrie 4.0: „Wir wachsen schnell und diversifizieren jetzt auch über die reine Rundfunkbranche hinweg. Gerade die unerfreuliche Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der Aufbau und reibungslose Betrieb kritischer Infrastruktur ist. Hier positioniert sich UPLINK bei Funklösungen zunehmend als Spezialist für alles, was einfach niemals ausfallen sollte.”

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: