
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
14.01.2021
Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- UPLINK mit neuen Radiosendern auf UKW im neuen Jahr

UPLINK mit neuen Radiosendern auf UKW im neuen Jahr
Der deutsche Rundfunkdienstleister UPLINK begrüßt zum Beginn des neuen Jahres seine Neukunden, die seit 1. Januar 2021 über UKW zu empfangen sind, darunter „Radio StHörfunk“ sowie „Radio free FM“. Hinzu kommen eine Verbesserung der Reichweite bei „Schlager Radio B2“ in Potsdam sowie erstmals auf UKW das Programm „lounge plus“ in Rostock.
Radio StHörfunk
Radio StHörfunk mit der UKW-Frequenz 97,5 MHz für Schwäbisch Hall und 104,8 MHz für Crailsheim, ist ein nichtkommerzielles Lokalradio, das seit Sommer 1995 von ehrenamtlichen Redakteurinnen und Redakteuren gestaltet wird. Charakteristisch sind die Vielfalt der Musikstile und Themen. Zudem werden fremdsprachige Sendungen sowie ein Sport- und Nachrichtenmagazin angeboten.
Radio free FM
Radio free FM öffnet die Ohren für ungewohnte Klänge und es werden neue Rundfunkformate ausprobiert: Film-Originaltöne werden beispielsweise zu Klangcollagen verarbeitet und individuelle DJ-Sendungen sind für Radio free FM von jeher selbstverständlich. Die gute Musik, weit ab vom Mainstream-Mix, empfangen die Ulmer-Hörer über die UKW-Frequenz 102,6 MHz.
Schlager Radio B2
Auch für alle Schlagerliebhaber rund um Potsdam gibt es Grund zur Freude. Denn mit der deutlichen Ausweitung der Verbreitung in Potsdam (97,0 MHz) baut Schlager Radio B2 seine Hörerschaft weiter aus.
lounge plus
Last but not least startete bereits am 1. Dezember 2020 der Chillout-Sender lounge plus in Rostock auf UKW, der bislang nur per Online-Stream zu hören war (InfoDigital berichtete). Den Sendebetrieb starteten die Geschäftsführer Oliver Dunk von lounge plus und Thomas Weiner von UPLINK genau um 10:56 Uhr, passend zur Rostocker UKW-Frequenz 105,6 MHz an der Ostseeküste.
UPLINK Geschäftsführer Michael Radomski freut sich sehr über die neuen Kunden und Programme: „Unsere Kunden sind der Querschnitt der deutschen Radiobranche, angefangen bei kleinen Bürgersendern über die großen privaten Ketten bis hin zu vielen ARD-Anstalten. Wir haben aber bei jeder einzelnen Frequenz, unabhängig vom Programm, immer einen maximalen Qualitätsanspruch - daher ist jeder Neukunde für uns ein spannendes Projekt.”
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
