
- home
- Digitale Welt
20.03.2023
Ethikrat warnt: KI darf menschliche ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
16.03.2023HIT RADIO FFH relauncht App für iOS- und ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
20.03.2023
Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
17.03.2023Paramount+ startet Gangster-Serie „TULSA ...
20.03.2023Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023Rebranding: „Boomerang“ wird zu ...
- Radio
17.03.2023
Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
500 Sprachwissenschaftler kritisieren ...
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
17.03.2023Fiberdays 2023: Kongress zur Zukunft des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
17.03.2023
Stadtwerke München und M-net erschließen ...
15.03.2023Arianespace ergattert Auftrag für zwei ...
09.03.2023Satelliten-Internet zum Mitnehmen
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Vodafone speist neue Radiosender in NRW ein und ändert Tonformat für ARD-Hörfunksender
Vodafone speist im Bundesland Nordrhein-Westfalen ab 16. November zwei Hörfunksender im Kabelnetz ein, die seit dem 29. Oktober mit einem DAB+ Radio in ganz NRW zu empfangen sind und einen Hörfunksender im bayerischen Kabelnetz. Zudem ändert der Kabelnetzbetreiber, wie angekündigt, die Ausstrahlung der ARD-Hörfunkprogramme im AAC-LC Tonformat.
Im Kabelnetz von Vodafone erklingen ab dem 16. November drei neue Radiosender: Antenne NRW und kulthitRADIO in NRW sind ab 16. November in Nordrhein-Westfalen verfügbar.
Zudem speist in Bayern das Unternehmen den Sender Rock Antenne Bayern neu ein, der Rockmusik, Heavy Metal und spannende Podcasts im Programm hat.
Mit den drei Musiksendern weitet Vodafone sein Hörfunkangebot im Kabelnetz weiter aus, sodass aktuell mehr als 350 verschiedene Radiosender im Vodafone Kabelnetz eingespeist sind. Viele dieser Radio-Angebote können deutschlandweit empfangen werden, hinzu kommen regionale und lokale Sender, die vorwiegend in der eigenen Region verfügbar sind.
Zudem weist Vodafone darauf hin, dass die im Kabel verbreiteten ARD-Hörfunkprogramme, wie angekündigt, ab 16. November in einem neuen Audiostandard verbreitet werden. Hintergrund: Die ARD verbreitet ihre Radioprogramme seit Juli 2021 auf neuen Satelliten-Frequenzen. Gleichzeitig hat sie den Audiostandard geändert und setzt auf AAC-LC (Advanced Audio Codec-Low Complexity. Dieser Standard benötigt bei gleicher Klangqualität weniger Datenrate und erlaubt so eine effizientere Verbreitung.
Da Vodafone das Satellitensignal der ARD-Radioprogramme als Quelle für die Einspeisung der Hörfunksender im Kabelnetz nutzt, werden die ARD-Radioprogramme im Kabel-Glasfasernetz nun auch via AAC-LC verbreitet. Moderne Kabel-Receiver wie beispielsweise die GigaTV- oder Horizon-Set-Top-Boxen unterstützen den neuen Audio-Standard.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: