
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
20.01.2021Sky Deutschland sichert sich auch 2021 ...
- Radio
20.01.2021
Bürgerradio wird 25 Jahre jung
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
20.01.2021
Michael Reuter verstärkt im Team des ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
19.01.2021SR legt Termin zur Intendantenwahl fest
20.01.2021NDR beauftragt Serviceleistungen für ...
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- DAB+
- VRT Belgien bekommt neues DAB+ Netzwerk

VRT Belgien bekommt neues DAB+ Netzwerk
Auch in Belgien geht es mit DAB+ voran. Nur der FDP-Fraktionsvorsitzende in Niedersachsen, Herr Dr. Stefan Birkner, will DAB+ abschaffen. Einen entsprechenden Antrag brachte seine Fraktion im niedersächsischen Landtag ein und: Die Lemminge aller Parteien folgten ihm. Warum wohl? Weil die Abgeordneten im niedersächsischen Landtag keinerlei Ahnung von moderner Technologie haben. Das ist entsetzlich und zeigt den Zerfall eines Teiles der politischen Kultur in dieser Republik.
Dr. Stefan Birkner ist zwischenzeitlich etwas zurückgerudert, aber er sollte jetzt endlich einen neuen Antrag einbringen, mit dem er seinen dumm-dämlichen Anti-Digital-Pakt-Antrag zurückzieht. An Europa hat er auch nicht gedacht, denn: Die EU will DAB+ und hat auch – wir berichteten mehrfach – verordnet, dass alle Neuwagen ab Ende 2020 bei den Autoradios DAB+ an Bord haben müssen.
Hier weitere Informationen zum Ausbau in Belgien:
Der belgische öffentlich-rechtliche Sender VRT hat im März auf ein komplett neues DAB+ -Netz mit 36 neuen Senderstandorten umgestellt.
Nach der Beendigung eines 10-Jahres-Vertrags mit dem Netzbetreiber Norkring Belgie übernahm das niederländische Unternehmen Broadcast Partners die Führung mit einem 9-Jahres-Vertrag. VRT-Sprecher Hans Van Goethem bestätigte den jüngsten Netzbetreiberwechsel. „Wir haben bei der Konzeption des Netzwerks von vorne begonnen, mit einer optimalen Abdeckung in großen flämischen Städten, wobei Brüssel der Schlüssel ist", sagte er. "Zusätzliche Stationen führen zu einer nahezu vollständigen Abdeckung im Freien. Bei der Abdeckung im Innenbereich liegen wir nahe bei 90%.“
Broadcast Partners entschied sich für 36 Sender an völlig neuen Standorten. Die Sender haben eine Ausgangsleistung zwischen 1 und 10 kW und stammen von Rohde & Schwarz und Elenos.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
