
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Radio
- WDR 5 startet neues Programmschema ab 2021

WDR 5 startet neues Programmschema ab 2021
Der Westdeutsche Rundfunk WDR kündigt ein neues Programmschema für seinen Hörfunkkanal WDR 5 an. Ab 2021 werde es mehr aktuelle Informationen in der Nacht, Neuerungen bei den Traditionssendungen „Mittagsecho“ und „Echo des Tages“ sowie mehr Sendeplätze für hochwertige Feature und Dokumentationen geben, hieß es.
„Man nennt das wohl aus der Not eine Tugend machen“, sagt Valerie Weber, WDR-Programmdirektorin, zuständig für die Fachbereiche NRW, Wissen und Kultur: „Durch den Ausstieg des NDR aus der jahrzehntelangen Kooperation haben wir nochmal genau hingeschaut: Was trauen wir uns finanziell auch alleine zu, was machen wir künftig in Kooperation mit anderen ARD-Wellen, und was ist das Alleinstellungsmerkmal von WDR 5. So hat das Team die Informationsstrecken auf WDR 5 überarbeitet und wird ab 2021 stärker die Perspektive aus Nordrhein-Westfalen auf das nationale und internationale Geschehen berücksichtigen und sich mehr Raum für Vertiefung, Einordnung und konstruktive Ansätze geben.“
Die traditionsreichen Informationssendungen „Mittagsecho“ und „Echo des Tages“ berichten - mit neuem Konzept - weiterhin verlässlich über die tagesaktuellen Ereignisse. Dazu wird das „Mittagsecho“ um ein 20-minütiges Feature mit vertiefenden Informationen ergänzt.
Mit der Übernahme der neu entwickelten ARD Infonacht des NDR bietet WDR 5 den Hörer*innen zudem ab 23 Uhr mehr Aktualität in der Nacht. Hochwertige Feature bekommen mehr Sendezeit. Mit der Audio-Ausgabe des Magazins „sport inside“ sind künftig am Samstagabend hintergründige und investigative Berichte aus dem Sport zu hören. Am Sonntagabend werden ab 2021 längere Feature und Reportagen der ARD-Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten gesendet. Neu ist auch ein Sendeplatz für Interviews am Sonntagnachmittag. Den Anfang macht Sandra Maischberger mit der ersten Staffel ihres Podcasts.
Hintergrund für die Programmänderungen ist die Beendigung einer langjährigen Zusammenarbeit des WDR mit dem Norddeutschen Rundfunk. Dieser hatte den WDR darüber informiert, dass er sich wegen dringend notwendiger Sparmaßnahmen im kommenden Jahr aus einigen Kooperationen zurückziehen wird. Darunter ist auch das historische Kalenderblatt „Zeitzeichen“, das der Westdeutsche Rundfunk weiter produzieren und wie gewohnt ausstrahlen wird. Um den finanziellen Mehraufwand im WDR 5 Tagesprogramm beim „Mittagsecho“, „Echo des Tages“ und „Zeitzeichen“ zu leisten, werden auch Sendungen entfallen, wie die „Berichte von heute“, die „Funkhausgespräche“ und die „Polit-WG“.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: