
- home
- Digitale Welt
20.03.2023
Ethikrat warnt: KI darf menschliche ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
16.03.2023HIT RADIO FFH relauncht App für iOS- und ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
20.03.2023
Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
17.03.2023Paramount+ startet Gangster-Serie „TULSA ...
20.03.2023Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023Rebranding: „Boomerang“ wird zu ...
- Radio
17.03.2023
Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
500 Sprachwissenschaftler kritisieren ...
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
17.03.2023Fiberdays 2023: Kongress zur Zukunft des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
17.03.2023
Stadtwerke München und M-net erschließen ...
15.03.2023Arianespace ergattert Auftrag für zwei ...
09.03.2023Satelliten-Internet zum Mitnehmen
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Weg frei für DAB+ im Saarland: Einigung zwischen Divicon Media und Media Broadcast
Plattformbetrieb durch Divicon Media - Media Broadcast mit technischen Services
Nach der erfolgreichen Einführung von regionalen DAB+ Angeboten in vielen Bundesländern ist jetzt auch im Saarland der Weg frei für neue Digitalradio-Programme. Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat der Divicon Media Holding GmbH vergangene Woche die Übertragungskapazitäten auf dem landesweiten DAB+ Frequenzblock 11 C zur Nutzung als Plattformanbieterin für zehn Jahre zugewiesen. Während Divicon Media für den technischen Betrieb der Sender als Plattformbetreiber für die Inhalte verantwortlich ist, wird Media Broadcast technische Services für die DAB+-Plattform im Saarland erbringen.
Einigung zwischen Divicon Media und Media Broadcast
Vorausgegangen war ein Verständigungsverfahren der LMS zwischen den beiden Plattformbewerbern Divicon Media und Media Broadcast sowie mehreren privaten Radioveranstaltern. Grundlage der Entscheidung war eine Einigung zwischen Divicon Media und Media Broadcast: Demnach erbringt Media Broadcast technische Dienstleistungen für die DAB+-Plattform im Saarland. Divicon Media zeichnet neben dem technischen Betrieb der Sender als Plattformbetreiber für die Inhalte verantwortlich. Dieses Modell konnte neben der LMS auch die Programmveranstalter überzeugen, die sich ebenfalls um die Übertragungskapazitäten beworben hatten. Die zustande gekommene Einigung ist einmalig und trägt zur erfolgreichen Entwicklung von DAB+ in Deutschland bei. Die Zuweisung steht unter dem Vorbehalt der Vorlage rechtsverbindlicher Einzelverträge der Divicon Media Holding mit allen Antragsstellern bis zum 14. November 2019.
DAB+-Entwicklung in Deutschland nimmt weiter an Fahrt auf
Die DAB+-Entwicklung in Deutschland nimmt weiter an Fahrt auf. Fast jeder vierte Haushalt besitzt inzwischen mindestens ein DAB+ Radio, so die Kernaussage des jüngst auf der IFA 2019 vorgestellten Digitalisierungsberichtes Audio 2019. Mit der aktuellen Entscheidung der LMS reiht sich jetzt auch das Saarland in die Riege der DAB+-Bundesländer ein und sorgt für weitere Dynamik auf dem Digitalradio-Markt.
„Media Broadcast setzt sich seit Jahren bundesweit und regional für eine erfolgreiche DAB+-Entwicklung ein. Um einen schnellen und rechtssicheren Start von DAB+ im Saarland zu ermöglichen, haben wir unser Interesse an einem eigenen Plattformbetrieb zurückgestellt und uns mit Divicon Media auf ein gemeinsames Vorgehen im Sinne aller Beteiligten geeinigt“, so James Kessel, Mitglied der Geschäftsleitung der Media Broadcast. „Wir freuen uns, dass ein Verständigungsverfahren einer Medienanstalt erstmals erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Mit unseren technischen Services für Divicon Media werden wir weiterhin als verlässlicher Partner auch im Saarland zur Verfügung stehen.“

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: