
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
ZAK lehnt Übernahme der 90elf-Kapazitäten durch Radio Schlagerparadies ab Nur Duldung bis zur Neuausschreibung
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten hat am 21. Januar darüber beraten, ob der Sender Radio Schlagerparadies künftig Kapazitäten von Regiocast auf dem bundesweiten DAB+-Multiplex nutzen darf. Einer Beschlussvorlage, dass der Sender Radio Schlagerparadies die Kapazitäten des eingestellten Programms 90elf von Regiocast übernehmen kann, wurde nicht zugestimmt. Ausgesprochen wurde hingegen eine Duldung, dass Radio Schlagerparadies die Kapazitäten von Regiocast vorerst weiter nutzen kann, bis eine grundsätzliche Neuauschreibung erfolgt. Ein Termin zur Neuausschreibung sei aber derzeit nicht bekannt, bestätigte ein ZAK-Sprecher am 22. Januar gegenüber INFOSAT.
Der Sprecher der Regiocast-Geschäftsführung, Rainer Poelmann, zeigte sich in einer ersten Reaktion gegenüber INFOSAT enttäuscht über die ZAK-Entscheidung. Wir sind sehr enttäuscht von der Entscheidung der ZAK. Unser Programmvorschlag war gerade mit Blick auf die Akzeptanz von DAB+ bei den Hörern sehr attraktiv. Dafür hätten wir uns deutlich mehr Unterstützung von den Landesmedienanstalten erwartet, zumal wir nach der Einstellung von 90elf aufgrund der Rechtesituation vor einigen Monaten den Eindruck gewonnen hatten, dass die Medienanstalten uns hier keine Steine in den Weg legen und sinnvolle Nachfolgeprojekte zum Nutzen der Plattform unterstützen. Jetzt werden wir zunächst die detaillierte Begründung der ZAK abwarten. Danach können wir im Einzelnen bewerten, wie wir weiter verfahren. Klar ist aber, dass das keine gute Entscheidung für die Entwicklung und den künftigen Erfolg von DAB+ ist.
Seit der derzeitigen Saison 2013/2014 hat der Fußballsender 90elf nicht mehr die Live-Hörfunkrechte für die Fußball-Bundesliga. Regiocast hatte sein über DAB+ bundesweit verbreitetes Programm 90elf mit der letzten Live-Übertragung des Pokalfinales am 1. Juni 2013 eingestellt. Seit dieser Zeit werden auf dem Programmplatz nur unkommentierte Musikschleifen gesendet. Mit der geplanten Übernahme der 90elf-Kapazitäten durch den Sender Radio Schlagerparadies sollten auf dem bundesweiten Sendeplatz wieder attraktivere Inhalte ausgestrahlt werden. Radio Schlagerparadies ist derzeit bereits auf einigen regionalen DAB+-Multiplexen on air, zudem ist das Programm via Satellit, im Internet und in verschiedenen Kabelnetzen zu empfangen.
Digitalradio-Hörer erleben indes die Spiele der Fußball-Bundesliga inklusive Vor- und Nachberichterstattung seit dieser Saison live bei Energy DAB+, der über den Digitalradio-Bundesmux auf Kanal 5C verbreitet wird. Möglich wird dies durch eine Kooperation des neuen Rechteinhabers Sport1.fm mit dem Sender Energy DAB+.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
