
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Zweiter DAB+ Bundesmux jetzt auch in Trier und Bornberg zu empfangen
Ausbau in 2020 abgeschlossen
Das digitale Hörfunkangebot des zweiten nationalen DAB+ Multiplex ist jetzt auch im Raum Trier und Bornberg zu empfangen. Der Sendernetzbetreiber Media Broadcast hat am 9. Dezember die beiden Sendestandorte, im Zuge der ersten Ausbaustufe, planmäßig am 9. Dezember aufgeschaltet.
Die Programme des 2. BMUx werden in den Rheinland-Pfälzischen Regionen Trier und Bornberg über Kanal 9B ausgestrahlt. Ein kurzer Suchlauf mit dem DAB+ Empfangsgerät bringt die neuen Programme auf die Sendeliste des Digitalradios, darunter Absolut Bella, Absolut HOT, Absolut OLDIE, Absolut TOP, Antenne Bayern, Rock Antenne, RTL Radio sowie Toggo Radio.
Zuvor schaltete der Service-Provider, wie bei InfoDigital angekündigt, das digitale Hörfunkangebot in den Sendestandorten Aalen, BW (30.11.) und Bamberg, Bayern (2.12.) auf.
Ausbau in 2020 abgeschlossen
Mit der Aufschaltung der neuen Standorte ist der geplante Ausbau der ersten Ausbaustufe des zweiten nationalen DAB+ Multiplex in diesem Jahr abgeschlossen.
Über das Sendernetz werden rund 67 Millionen Hörer (83% der Bevölkerung) die Programme der bundesweiten DAB+ Plattform von Antenne Deutschland mobil empfangen können.
So geht der Ausbau 2021 weiter
Voraussichtlich im Januar 2021 wird der Ausbau am Standort Molbergen (Niedersachsen) folgen. Im April 2021 ist die Aufschaltung in Schwerin im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anvisiert. Laut Media Broadcast Angaben soll das Netz zudem in 2021 und den folgenden Jahren bei steigender DAB+ Nutzung weiter ausgebaut werden.
Empfangscheck gibt Informationen zum Empfang in Ihrem Raum
Unter www.antenne-deutschland.de/dab/empfang steht ein Empfangscheck für die Programme des zweiten nationalen DAB+ Multiplexes zur Verfügung, mit dem man durch Eingabe der Postleitzahl die Empfangsverhältnisse an diesem Ort prüfen kann.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: