Radio Regenbogen und Jörg Kachelmann starten gemeinsam mit der „Wetter-Klug-Schweizer“ ein neues werktägliches Web-Video Format. Alle Fragen rund um das Thema Wetter kommen hier zur Sprache.
Immer mehr Länder in Europa setzen auf den digitalen Nachfolger von UKW und starten mit dem Roll-Out neuer Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. DAB+ ist für rund 64 Prozent der Bevölkerung Europas verfügbar. Das sind die Aktivitäten außerhalb Deutschlands im Überblick.
Gemeinsam mit Audi veranstaltet SWR3 das „SWR3 New Pop Festival“ in diesem Jahr vom 15. bis 17. September in Baden-Baden. Festival-Besucher können im Theater, Kurhaus und Festspielhaus die spannendsten Newcomer der Popmusik hautnah erleben. Alle Konzerte gibt's auch auf www.swr3.de im Video-Livestream. Für Tickets können sich Musikfans seit 20. Juni auf www.swr3.de bewerben.
Der Bayerische Rundfunk berichtet vom Treffen der Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrienationen auf Schloss Elmau. Wie bereits 2015 erstellt der BR für alle nationalen und internationalen Medien das sogenannte Weltbild von den Begegnungen, politischen Gesprächen und Pressekonferenzen. Der Bayerische Rundfunk wird auf allen Ausspielwegen umfassend über den Gipfel berichten und das Geschehen sowie die Ergebnisse analysieren.
SUNSHINE LIVE feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. Am 20. Juni 1997 als Lokalsender in Schwetzingen gestartet, hat SUNSHINE LIVE sich, mit heute 1,3 Millionen Hörern täglich, zur größten Plattform für elektronische Musik in Deutschland entwickelt. Heute lässt SUNSHINE LIVE die Korken knallen und feiert 25 Jahre electronic music mit 25 DJs in 25 Stunden - das heißt jede Stunde ein anderes Set.
Die ON AIR support GmbH hat kürzlich zwei DAB+ Sender in Betrieb genommen. Zum einen ging am 9. Juni der Sender in Aalen on air. Zum anderen ging am 11. Juni der Sender Langenburg in den Betrieb.
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Das Digitalradio Büro Deutschland informiert im aktuellen Newsletter turnusmäßig über aktuelle Neuaufschaltungen bzw. Ausbau von DAB+ Sendeanlagen. Um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren, rät das Digitalradio Büro einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Der NDR hat im Harz (Hohegeiß) einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb genommen, der die NDR Hörfunkprogramme über den Kanal 6C (185,360 MHz) ausstrahlt.
„Schüchtern bis nüchtern“ heißt der neue Podcast bei Schlager Radio. Einmal im Monat präsentiert André Puchta spannende Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches leisten oder Ungewöhnliches erlebt haben. In den unterhaltsamen und kuriosen Gesprächen kommen ein Kuhfrisör, ein Friedhofsmanager, das älteste Show-Girl und viele weitere Menschen zu Wort. Häufig geben sie zum ersten Mal einem großen Publikum Einblicke in ihr Leben.