Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat im Umlaufverfahren der Radio 90vier UG (haftungsbeschränkt) eine UKW-Übertragungskapazität zur möglichst flächendeckenden Versorgung des Landkreises Oldenburg für zehn Jahre zugewiesen.
Zur Überbrückung der Folgen der COVID-19-Pandemie erhalten 47 Radiosender in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung aus dem Bundesprogramm „NEUSTART KULTUR“ in Höhe von insgesamt mehr als 850.000 Euro.
Bei Schwarzwaldradio läutet ab 7. Dezember um 12 Uhr der Schulgong zur ersten „Deutschstunde“, bei der Steffi Enders am Lehr- und Mischpult stehen wird, teilte der deutsche Privatsender mit. Der Lehrstoff in den wöchentlich 60 Minuten kommt ausnahmslos in deutscher Sprache aus Deutschlands größter Jukebox.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat 29 Anträge von privaten Hörfunkveranstaltern in Berlin und Brandenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Neustart Kultur“ bewilligt.
Radio an, zurücklehnen und entspannen. So heißt es ab jetzt für alle Rostocker. Mit „lounge plus“ startet der erste Chillout-Sender in der Hansestadt auf UKW. Zu hören in Rostock und Umgebung ab Dienstag, 1. Dezember 2020.
In einem Podcast will der frühere Tennisprofi Boris Becker mit Moderator Johannes B. Kerner über sein Leben sprechen. In jeder der fünf Folgen von „Boris Becker - Der Fünfte Satz“ solle es speziell um ein prägendes Kapitel aus dem Leben des 53-Jährigen gehen.
BBC Sounds, die Audio-Plattform der BBC ist seit dem 23. November über die britische Satellitenplattform Freesat gestartet. Das On-Demand Angebot steht via App auf den 4K-TV-Boxen zur Verfügung, gab die Satellitenplattform bekannt.
In Österreich wurde der Testbetrieb der DAB+ Tunnelversorgung am 19. November auf der Wiener Außenring Schnellstraße S1 (Rannersdorf und Vösendorf) begonnen, teilte der Betreiber des Wiener DAB+ Citymuxes, die RTG Radio Technikum GmbH aus Österreich mit.
Media Broadcast meldet im Bereich seines UKW-Angebotes zwei neue Kooperationen im Norden Deutschlands. Der Rundfunk-Service Provider werde zukünftig in Schleswig-Holstein für Klassik Radio alle für die Programmverbreitung erforderlichen Leistungen erbringen, von der Modulationszuführung aus dem Studio bis zur Aussendung über die Antenne.
Der Radioplayer, das gemeinsame Projekt öffentlich-rechtlicher wie privater Radiosender erweitert sein Territorium um drei Länder in Europa. Frankreich, Schweden und die Niederlande schließen sich der Broadcaster-Allianz an.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.