Im neuen WDR 2 Podcast trifft WDR 2-Moderatorin Steffi Neu Menschen, die schwere Lebensphasen erlebt und gemeistert haben, und spricht mit ihnen über Hoffnung, Mut und ihre Gefühle. Ab Dienstag, den 6. April geht mit 'Steffis Mutmacher' ein neuer WDR 2-Podcast an den Start.
Die Inn-Salzach-Welle wird seit heute über die Sendeanlage Isen im Oberland und in Südost Oberbayern auch als Digitalradioprogramm über Antenne verbreitet. Ein Meilenstein für die Digitalisierung des Hörfunks in Bayern, da nun alle UKW-Stationen in Bayern auch über DAB+ zu empfangen sind.
Der VAUNET und die Privatsenderverbände aus Österreich und der Schweiz haben sich zusammengeschlossen, um sich für eine neue Multiplattformstrategie für den Rundfunk auf Basis von 5G-Broadcast einzusetzen. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern sie die Sicherung der notwendigen Frequenzen.
Die tagesschau erweitert ihr journalistisches Angebot um den „faktenfinder“-Podcast. Alle 14 Tage geht der Podcast einem Thema auf den Grund, zu dem Falschmeldungen und Desinformationen (so genannte Fake News) kursieren. Augenzwinkernd gewählter Starttermin des Angebots ist Donnerstag, der 1. April.
Zur Verbesserung und Erweiterung des digitalen Hörfunkempfangs über DAB+ in der Region Schwerin werden im April und Mai 2021 umfangreiche Antennenumbauten am Sendemast in der Landeshauptstadt durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten sind in einem deutlich größeren Empfangsgebiet dann über 30 digitale Hörfunkprogramme zu empfangen, darunter die bis zu 16 Programme des 2. DAB+ Bundesmux.
Unter dem Titel „KonzertPlus“ konzipiert und produziert die NDR Radiophilharmonie ein neues Videoformat. In Verbindung mit klassischer Musik entstehen individuelle, rund einstündige Videoproduktionen, die in Zeiten der Livestreams aus leeren Konzertsälen eine neue visuelle und musikalische Ebene bieten.
Nach Wochen und Monaten im Lockdown freuen sich alle im Freistaat auf den Frühling, auf Bewegung im Freien, auf mehr Miteinander und Leichtigkeit. Der BAYERN 3 Fitness-Frühling bietet die Möglichkeit, sich virtuell mithilfe einer App zusammenzuschließen, mit hunderten anderer Teams in ganz Bayern Spaß zu haben und auch noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Die privaten Radioveranstalter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen ihre Programme zukünftig auch via 5G Broadcast, dem Rundfunkmodus des neuen Mobilfunkstandards 5G, verbreiten.
Im Februar 2021 hatte die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) digital-terrestrische Übertragungskapazitäten für DAB+ in Hamburg ausgeschrieben (InfoDigital berichtete). Am 25. März gab die Medienanstalt die Anbieter bekannt, die sich für den Plattformbetrieb des zweiten privaten DAB+ Multiplex in Hamburg bewarben.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.