Vodafone Kunden können ab sofort die kulthitRADIO App ohne den Verbrauch von Datenvolumen nutzen. Das teilte der private Sender aus NRW am 21. Juni mit. Die App von kulthitRADIO habe den internen Testlauf bei Vodafone bestanden und stehe ab sofort im Vodafone-Musik-Pass zur Verfügung, hieß es.
Radio via DAB+ bietet Hörerinnen und Hörern nicht nur einen kristallklaren Hörgenuss, sondern auch die Möglichkeit, Informationen in grafischer Form auf dem Radiodisplay darzustellen. Damit diese Logos möglichst vollständig in passender und aktueller Form angezeigt werden, hat Media Broadcast jetzt insbesondere für die Hersteller von DAB+ Radios und die Automobilindustrie eine Serviceseite im Internet erstellt.
Über die Website ist der Berliner Sender bereits seit Anfang Mai auf Sendung. Der private Sender „Großstadtradio“ geht ab Juni 2022 auch über das digitale Antennenradio DAB+ an den Start. Der neue Sender wird in Berlin und Brandenburg über DAB+ zu empfangen sein. Zudem wird der Sender im Juni Moderationsbeiträgen starten.
Vom 3. bis 6. Juni ist es nach zwei Jahren Corona-Pause endlich soweit: Der „SPUTNIK Spring Break“ ruft und macht die Halbinsel Pouch zum Festivalgelände. Der Hörfunksender MDR SPUTNIK begleitet das Event im Radio und online.
Der digital-terrestrische Hörfunk in Österreich wächst unaufhaltsam. Seit der Einführung von DAB+ im Jahr 2019 steigen die Zahlen der Hörerinnen und Hörer und der Empfangsgeräte stetig. Am 28. Mai 2019 kam neuer Schwung und mehr Angebot in die österreichische Radiolandschaft, als der Digitalstandard DAB+ mit neun Digitalradios österreichweit „on air“ ging.
In diesem Jahr erreichte Ihre Majestät Königin Elisabeth II. für ihre 70 Jahre in Diensten der britischen Krone als erste britische Monarchin das Platin-Jubiläum. Der britische TV-Sender BBC World News, der Hörfunkkanal BBC World Service sowie die Website der BBC berichten ausführlich über die Tage bis zum Jubiläums-Wochenende.
bigFM wird in diesem Jahr erneut das Ring Radio zu Deutschlands größtem Festival „Rock am Ring“ betreiben. Das Festivalradio wird wieder über die UKW-Frequenz 87,7 MHz rund um den Nürburgring vom privaten Jugendsender bigFM ausgestrahlt, wie der Sender gegenüber INFOSAT bestätigte.
Selbstoptimierung ist heute ein Thema für viele. Body-Tracking - die Protokollierung von Schlaf, Fitness oder anderer Körperaktivitäten durch Wearables oder Apps - liegt im Trend. Dabei werden häufig etwa Schritte gezählt oder die Jogging-Runde gemessen. SWR3 mit Experten und Anwendern gesprochen - zu hören ab Montag, 30. Mai .
Sächsische Landesmedienanstalt hat der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH während des Highfield Festivals 2022 eine zeitlich befristete Hörfunkzulassung für die Verbreitung des Festivalradios „Beck’s CAMP FM“ erteilt.
Der Medienrat der SLM hat, im Rahmen seiner Sitzung am 24. Mai in Leipzig, mit „Femotion“ ein weiteres Hörfunkprogramm für die sachsenweite DAB+ Bedeckung zugelassen und um Zuweisung einer noch freien DAB+-Kapazität von 60 Capacity Units im landesweiten DAB+-Multiplex in Sachsen befasst. Die vom Medienrat beschlossene Zulassung sei auf zunächst zehn Jahre befristet, hieß es.