UKW-Radios müssen zukünftig bis auf wenige Ausnahmen mit einem weiteren digitalen Radio-Empfangsweg ausgestattet sein. So sieht es das neue Telekommunikationsgesetz in Deutschland vor und legt damit die Weichen für den digitalen Radiostandard. Bereits 2020 stieg der Anteil DAB-fähiger Geräte deutlich an.
Das deutschsprachige Radioprogramm SRF 2 Kultur ist ab sofort auch via DAB+ in der italienischsprachigen Schweiz zu empfangen. Das Kulturprogramm wurde am 8. März auf Kanal 12A, dem Layer SRG I01 für die italienischsprachige Schweiz der SRG aufgeschaltet. Das gab die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft bekannt.
Nach der Corona-bedingten Absage großer Musikfestivals für 2021 und Verschiebung auf 2022 legt der MDR auf seinen Hörfunksendern einen Fokus auf Programmangebote für Künstlerinnen und Künstler – und für das Publikum.
Der WDR und der rbb werden nicht mit dem NDR gleichziehen und ihre Radioprogramme als Rundfunksignale via DVB-T2 ausstrahlen. Es bleibt dabei, dass die Programme lediglich via Internet Link Service (ILS) per HbbTV signalisiert werden und dann als Internet-Livestreams auf die Empfangsgeräte gelangen.
Wie verhält sich Mick Schumacher im Paddock? Wer sind seine Kontaktpersonen? Gehen sich Mick und Mazepin aus dem Weg? Wie verstehen sich die Beiden? Diese und andere Fragen werden Woche für Woche im brandneuen Sky Podcast „Backstage Boxengasse - der Formel 1 Podcast von Sky“ gestellt, wie Sky gestern mitteilte.
Der Südwestrundfunk (SWR) rüstete im Zuge der Erneuerung der Tunnelfunkanlagen in BW zwei weitere Autobahntunnel mit DAB+ aus. Seit Anfang März 2021 sind die Hörfunksender des SWR auf Kanalblock 9D via DAB+ nun auch im Virngrundtunnel sowie im Lämmerbuckeltunnel empfangbar. Auch die Tunnelfunkanlage des Michaelstunnel in Baden-Baden und der Saukopftunnel an der B38 wurde mit DAB+ ausgestattet.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März stehen Sängerinnen, Interpretinnen, Produzentinnen und Komponistinnen laut einer Mitteilung der ARD im Mittelpunkt zahlreicher Sendungen der ARD-Radios.
Der Hörfunkrat von Deutschlandradio kommt am Donnerstag, 11. März 2021, zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Das Gremium tagt pandemiebedingt ab 11 Uhr per Videoschalte.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Irlands, RTÉ, will die Übertragung seiner Sender über Digital Audio Broadcast (DAB) am 31. März einstellen. Bereits im Jahr 2019 kündigte der Sender an, die digital terrestrische Verbreitung im Rahmen von Kostensenkungsmaßnahmen einstellen zu wollen.
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) in Hannover hatte im Dezember vergangenen Jahres an Radio 90vier ein vergrößertes Sendegebiet zugewiesen. Am 2. März wurde der Sendebetrieb auf dem NDR-Antennenmast „Ganderkesee-Steinkimmen“ über die UKW-Frequenz 90,40 MHz gestartet. Durch die Aufschaltung konnte der Radio 90vier sein Sendegebiet weiter vergrößern.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.