Dominique Knoll gehört seit rund zehn Jahren zu BAYERN 1 und ist bislang meist am Abend oder am Wochenende zu hören. Ab 16. Januar ist sie die neue Gastgeberin im BAYERN 1 Talk „Die Blaue Couch“. Sie folgt auf Gabi Fischer, die sich Ende 2022 in den Ruhestand verabschiedet hatte.
Der Berliner Sender rockradio.de ist bekannt für sein spritziges und manchmal auch unberechenbares Programm, das keineswegs „nur für Erwachsene“ geeignet ist. Das Motto des Senders lautet „Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Musik“ – und das seit 18 Jahren. Der private Sender feierte am 10. Januar 2023 seinen Geburtstag.
Der Südwestrundfunk (SWR) hat sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ an der Obermosel weiter ausgebaut. Durch die Inbetriebnahme des Standortes Palzem am 11. Januar 2023 verbessert sich die DAB+ Versorgung im Frequenzblock (Kanal) 11A an der Obermosel entlang der B419 sowie im Bereich von Palzem, Kreuzweiler, Dilmar, Esingen, Helfant, Wehr und Wincheringen.
Der US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) hat am Dienstagabend (10. Januar) ein neues Büro in Litauen zur Berichterstattung über Belarus eröffnet. Die Zweigstelle in dem baltischen EU- und Nato-Land sei Teil der Bemühungen von RFE/RL, der russischen Desinformation in der Region entgegenzuwirken.
Er handelte mit Drogen und Waffen und verbrachte fast zehn Jahre im Gefängnis. Heute ist Maximilian Pollux Podcaster, YouTuber, Schriftsteller und hält systemische Antigewaltseminare an Schulen. Pollux erzählt im SWR3 Podcast „Die Schule brennt“, wie ihn Lehrer geprägt haben. Den Podcast gibt’s ab 10. Januar auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Der französische Privatsender Virgin Radio ist zu Beginn des neuen Jahres zu seinem ursprünglichen Namen Europe 2 zurückgekehrt. Der Kanal wurde bis Ende 2007 unter dem Namen geführt. Am 15. Juni 2022 kündigte die Lagardère-Gruppe die Rückkehr zum Namen Europe 2 im Jahr 2023 an.
Nach dem erfolgreichen Launch von Radioplayer Finnland im Jahr 2022 folgt nun Griechenland als nunmehr 15. Partnerland und erweitert den europäischen Fußabdruck des Broadcaster-Konsortiums.
Der Kölner Karneval wird 200 Jahre alt: Der WDR würdigt dies zu Beginn des Jahres im TV-Programm und mit einem besonderen Podcast. Außerdem wird die Maus als Ehrengast im Rosenmontagszug vertreten sein. Los geht's bereits am 6. Januar. Alle Angebote in TV, Radio, Podcast und Mediatheken im Überblick.
In einer Zeit, in der Rettungskräfte zum Teil angegriffen und an ihrer Arbeit gehindert werden, rückt der WDR ihre Arbeit in den Vordergrund: Wer sind die Menschen, die ihr Leben der Rettung gewidmet haben? Und welche Geschichten haben Gerettete zu erzählen? Mit dem crossmedialen Thementag „112 – wer rettet uns?“ begleitet der WDR den linearen Start der sechsten Staffel „Feuer & Flamme“ am 9. Januar.
Mit „Hypes der Woche - von Promis bis Popkultur“ kündigt der öffentlich-rechtliche Hörfunksender MDR SPUTNIK ein neues Radioformat an. Moderatorin Cassandra Nwosu gibt mit der Radioshow ihren Einstieg bei MDR SPUTNIK.